gebraucht
Bestell-Nr.: BN4822-3
Autor/in: Michiaki Horie; Hildegard Horie
Titel: Achtung: Fehlschaltung - Sind seelische Störungen vermeidbar?
Preis: 3,00 €
ISBN: 9783417203134 (früher: 3417203139)
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 80
Gewicht: 80 g
Verlag: R. Brockhaus
Erschienen: 1977
Einband: Taschenbuch
EINLEITUNG
Der Mensch und seine Bedienungsanweisung
Wir Menschen sind sehr verschieden; geprägt von Veranlagung und Umwelt. Wir unterscheiden uns durch Aussehen, Temperament und Begabung. Auch empfindet der eine anders als ein anderer und verarbeitet Erlebtes auf eine sehr individuelle Weise. Wir haben unterschiedliche soziale Funktionen und andere Lebensvorstellungen. Um das Zusammenleben derart unterschiedlicher Menschen zu ermöglichen, sind uns gewisse Spielregeln durch die Zehn Gebote gegeben. Die ersten vier Gebote betreffen den Umgang mit Gott; die sechs weiteren behandeln die Beziehung zum Nächsten.
Jesus Christus hat all diese Gebote in dem Gebot der Liebe zusammengefaßt, so daß jede Übertretung zugleich ein Verstoß gegen die Liebe ist. Mit anderen Worten: Wo Liebe in der zwischenmenschlichen Beziehung herrscht, funktioniert das Miteinander. Wo aber gegen diese Liebe verstoßen wird, kommt es zu einer Störung.
Es ist uns also eine Gebrauchsanweisung mitgegeben, die beachtet werden muß. Geschieht dies nicht, so gerät etwas in dem so empfindlichen Mechanismus der menschlichen Psyche durcheinander. Ein rotes Warnlicht leuchtet auf, und schließlich wird der ganze Mensch funktionsunfähig. Aufwendige »Reparaturen« werden erforderlich, die unter Umständen Jahre in Anspruch nehmen. Und wer vor diesem Einsatz zurückschreckt, wird innerhalb der menschlichen Gesellschaft als Versager gebrandmarkt. Eine Schwierigkeit zieht die andere nach sich. Und diese Störung bleibt nicht nur auf den einen bestimmten Menschen beschränkt, sondern weitet sich aus und zwingt schließlich auch andere Menschen in das Störfeld hinein.
Obschon der Mensch nicht mit einer Maschine vergleichbar ist, auch nicht mit dem höchst entwickelten Computersystem, so gibt es doch im menschlichen Verhalten - genau wie überall in der Natur - eine bestimmte Gesetzmäßigkeit: Unser Fehlverhalten führt unweigerlich zu Konsequenzen, denen wir nicht entfliehen können.
Ich werde oft gefragt: »Warum versage ich überall und warum gibt es in meinem Leben so viele Fehlschläge?«
Dabei stelle ich dann jedesmal fest, daß es irgendwo in diesem Leben zu einer »Fehlschaltung« gekommen ist, und daß sich im Laufe der
Zeit diese Einstellung wiederholt und gefestigt hat.
Nun kommen Menschen mit den unterschiedlichsten Störungen in die Praxis. Und oft kommen sie in der Erwartung, daß der Arzt ihr Leben verändert und die Störungen beseitigt, sei es durch wirksame Medikamente oder durch psychotherapeutische »Kunstgriffe« Aber ohne die Bereitschaft des anderen zur Mitarbeit kann es zu keiner Änderung kommen.
Doch sehen wir uns den fehlgeschalteten Menschen etwas genauer an. Es gibt eine große Vielfalt von Störungen.
Da ist zunächst: Die Depression.