Willkommen

08/04/2022
von Christ-und-Buch Rolf Rosskopf

Auf dem Marktplatz Christ-und-Buch.de

finden Sie gute gebrauchte und neue Bücher, Geschenke, CD's ...

Stöbern oder Mitmachen - Sie entscheiden

Für jeden ist etwas dabei: Sachbücher über Theologie, Christsein, Ehe und Familie, Reisen, Biographien, Bildbände, Erzählungen, Kochbücher, Kinderbücher, Romane...

Bei Fragen, die den Marktplatz betreffen, zögern Sie nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen. Seit 2004 sind wir erfolgreich im Onlinehandel tätig.

Bei Fragen zum Angebot kontaktieren Sie den jeweiligen Verkäufer.Blog%20Willkommen01.jpg?1682682822342

Blogbeiträge:

Kinder

05/09/2023
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Geschichten für Kinder

Schriftsteller

05/02/2023
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Die neutestamentliche Gemeinde

05/02/2023
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Der Grund der Gemeinde

Grund und Kraft der Gemeinde ist das Christusgeschehen, das im Kreuz und in der Auferstehung seine heilsgeschichtlichen Schwerpunkte hat. Nicht was Menschen leisten und tun, sondern was Gott ein für allemal zum Heil der Menschen getan hat, ist die Existenzgrundlage der Gemeinde.

Gottes Tat der Versöhnung und Erneuerung, die allem menschlichen Wollen und Können vorausgeht, bildet den unverrückbaren Grund, auf dem die Gemeinde steht; aus ihr fließt die unversiegbare Kraft, von der die Gemeinde lebt. Ohne das Christusgeschehen, das Gott zur Rettung der von ihm abgefallenen Menschheit in Gang gesetzt hat, gäbe es keine christliche Gemeinde. 

Umgekehrt gilt: Wenn die Gemeinde diesen Grund verläßt und sich andere Grundlagen und Zielsetzungen sucht, hat sie ihr Sein als Gemeinde des gekreuzigten und auferstandenen Christus aufgegeben.
Weil sich GottesTat am Karfreitag und am Ostermorgen nicht in dieser Welt und Zeit erschöpft, reicht auch die Gemeinde Jesu Christi über die sichtbare Welt hinaus. Sie hat ihre letzte Verankerung nicht im Vergänglichen, sondern in der Ewigkeit Gottes. Deshalb gilt ihr die Verheißung, daß die Mächte des Bösen sie nicht überwältigen werden (Matth. 16, 18). Sie ist von Gott gegründet und wird von ihm erhalten. Weil sie nicht das Werk von Menschen ist, wird sie nicht wie Menschenwerk vergehen.     Quelle Wie wird die Kirche neu? Theo Sorg 1929 - 2017


Stille Zeit Andachten

01/04/2023
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Offenbarung 22,20 Manfred Siebald

WIR HABEN ES UNS GUT HIER EINGERICHTET

Wir haben es uns gut hier eingerichtet -
der Tisch, das Bett, die Stühle stehn,
der Schrank, mit guten Dingen vollgeschichtet.
Wir sitzen, alles zu besehn.
Dann legen wir uns ruhig nieder
und löschen, müd vom Tag, das Licht
und beten laut: Herr, komm doch wieder.
Und denken leise: Jetzt noch nicht.

Es mußte manches lange Jahr verfließen,
bis alles stand und hing und lag.
Es ist nicht viel, doch wollen wirs genießen,
freun uns auf jeden neuen Tag.
Das Glück hält unsre Sorgen nieder
und webt die Stunden dicht an dicht.
Wir sind gewiß: der Herr kommt wieder.
Und denken still doch: Jetzt noch nicht.

Ist uns der Himmel fremd geworden,
kann uns nur noch die Erde freun?
Soll unser Süden, unser Norden
die Grenze unsres Lebens sein?
Vom Himmel singen unsre Lieder,
doch nie vom irdischen Verzicht.
Wir singen laut: Herr, komm doch wieder.
Und denken leise: Jetzt noch nicht.

Mag sein, wir sahen nur die vielen Gaben
und sahn darin den Geber nicht,
von dem wir doch erst alle Freude haben
und der uns noch viel mehr verspricht.
Wir wollen neu das Sehen üben
und auch das Danken nicht zuletzt.
Dann sagen es bald nicht nur unsre Lippen:
Herr, komm doch wieder. Herr, komm jetzt.

Edelsteine Tim Ruthven

Botschafter des Heils in Christo, Jahrgänge 1853-1937 Inhaltsverzeichnis1853-1937

01/03/2023
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Inhaltsverzeichnis: Botschafter des Heils in Christo 1853
Der Botschafter 7
Die beiden Wege 9
Jesus und Petrus (Matth. 26, 31—75) 11
Die Liebe des Christus drängt uns (2. Kor. 5, 14. 15) 14
Halte im Gedächtnis, daß Jesus Christus aus den Toten auferweckt ist (2. Tim. 2, 8) 18
Die Wiederkunft des Herrn 22
Aus dem inneren Lebensgange eines Gläubigen 25
Einige Worte über die Gedanken der Brüder in Christi 25
Allerlei Erfahrungen 37
Der Mensch außer Christo 38
Nur Heil in Christo! 42
Seid um nichts besorgt (Phil. 4, 6) 47
Der Friede mit Gott (Rom. 5, 1) 51
Jerusalem und der Mensch der Sünde 55
Denn es ist kein Unterschied (Rom. 3, 22. 23) 67
Gott, der beweglich Bittende 71
Jonathans Glaube (1 Sam. 14) 72
Wachet, stehet im Glauben, seid männlich und seid stark (1. Kor. 16, 10)     ....  77
Der Vater und die Wiederaufnahme des verlorenen Sohnes (Luk. 15)    84
Brief einer gläubigen Schwester 97
Das Ziel Gottes. 98
Der Glaube ist eine Gnade des Heilandes ..... 100
Christus ist des Gesetzes Ende (Rom. 10, 4) . . . . .101
Der Weg zum Gericht  ........... 102
Über die Leiden Christi (Mark. 14, 14—50) 103
Ihr seid gestorben (Kol. 3, 3) .   .   .   .   .   .   .109
Euer Leben ist verborgen mit Christo in Gott (Kol. 3, 3) 111
Wenn aber Christus, unser Leben, sich offenbaren wird (Kol. 3, 4) 114
Der Gefangene Paulus vor dem König Agrippa (Apg. 26,29) 115
Über den Gottesdienst  .   .   .   .123
Gedanken über das Heil in Christo! 145
Worauf hoffest Du? . 148
Unsere Gemeinschaft ist mit dem Vater und mit Seinem Sohne Jesu Christo (1. Joh. 1, 3)     .!50
Vater verherrliche Deinen Namen! (Joh. 12, 28) .   .   .   .152
Was aus Gott geboren ist, sündigt nicht. 154
Gedanken über Epheser 1 .  .  .  .  .  .  .  .  .  .160
Des Christen himmlischer Beruf 165
Briefe 170
Es nahten aber zu Jesu allerlei Zöllner und Sünder (Luk. 15, 1—2) 172
Ist Jemand in Christo, so ist er eine neue Schöpfung (2. Kor. 5, 17)        179
Gedanken über Johannes 17 183
Der Ratschluß des Herrn in Bezug auf die Vereinigung der Heiligen auf der Erde 192
Über die Zucht 192
Der Pharisäer und die Sünderin (Luk. 7, 26—50)   .   .   .207
Briefe 219
Gehe hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf (Joh. 20, 17)223
Ausharren aber tut euch not (Hebr. 10, 36) .....228
Rechtfertigung und Heiligung (1. Petr. 1)   .  .  .  .  .231
Die gegenwärtige Erwartung der Kirche (2. Petr. 1)   .  .242
Der Kultus, oder die gemeinschaftliche Gottesverehrung nach dem Worte Gottes 254
Die Berufung Abrahams 282
Die Schule Gottes (1. Sam. 17) 286
Und gleichwie es dem Menschen gesetzt ist, einmal zu sterben (Hebr. 9, 27—28)298
Fortschritt des Bösen auf der Erde (Dan. 2) .   .   .   .   .313

Depression – Woher kommt sie? J. C. Reumermann (1)

12/21/2022
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

DEPRESSION – Woher kommt sie?Blog%20Blume.jpg?1673180824476

Hilfreiche Bücher zum Thema Depression

Wie können wir helfen?

Sprüche 12, 25: „Kummer im Herzen des Mannes beugt es nieder, aber ein gutes Wort erfreut es.“

Kap.15,13: „Ein frohes Herz erheitert das Antlitz, aber bei Kummer des Herzens ist der Geist zerschlagen.“

Kap. 17, 22: „Ein fröhliches Herz bringt gute Besserung, aber ein zerschlagener Geist vertrocknet das Gebein.“

Kap. 18, 14: „Eines Mannes Geist erträgt seine Krankheit; aber ein zerschlagener Geist, wer richtet ihn auf?“

Aus der ersten Schriftstelle lernen wir, wie wichtig es ist, was man hört. Das bleibt nicht ohne Einfluss auf uns. Wir haben vom Kummer im Herzen gelesen. Wenn jemand bekümmert ist, was braucht er dann? Ermahnungen, die uns so leicht fallen? Vielmehr eine frohe Nachricht. Ein gutes Wort erfreut das Herz. Das ist schon im Normalzustand so und erst recht dann, wenn jemand krankhaft niedergeschlagen ist.

Das ist das Eigentliche bei einer Depression: man kommt aus seiner Zerschlagenheit einfach nicht heraus. Jeder Mensch, auch jeder Gläubige, kann schon einmal niedergeschlagen oder zerschlagen sein, aber er kann sich im allgemeinen doch wieder aufrichten. Wenn dies aber nicht gelingt, wenn man alle möglichen Stellen in der Bibel liest, wenn man betet, und dann doch nur das Gefühl hat, ich bekomme keine Antwort mehr, Gott hat mich verlassen, – was ist dann zu tun? Dann dürfen wir als Geschwister, als Bruder und Schwester, mit einem solchen reden und ihm ein gutes Wort sagen. „Ein Wort zu seiner Zeit, wie gut!“ sagt eine andere Schriftstelle (Spr 15, 23).

Weiter sahen wir in Sprüche 15: Der Geist ist zerschlagen bei Kummer des Herzens. Die Schrift kennt also Kummer des Herzens. Das Leuchten der Augen erfreut das Herz, eine gute Nachricht labt das Gebein. Dagegen haben wir in Kapitel 17, 22 gelesen, dass ein zerschlagener Geist das Gebein vertrocknet. Hier finden wir im Wort Gottes einen Hinweis auf psychosomatische Beschwerden.


Neues Testament

10/17/2022
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Bücher und Themen zum neuen Testament

Blog-Darby.jpg?1673180155193

MatthäusMarkusLukasJohannesApostelgeschichteRömer, 1.Korinther, 2.Korinther, GalaterEpheserPhilipper, Kolosser, 1.Thessalonicher, 2.Thessalonicher1.Timotheus, 2.Timotheus, Titus, Philemon, HebräerJakobus1.Petrus, 2.Petrus, 1.Johannes,2.Johannes, 3.JohannesJudas, Offenbarung,

Themen: Auftrag, Erziehung, Familie, Freude, Frieden, Gemeindeleitung, Glaube, Glück, Gott, Himmel, Hoffnung, Hölle, Jesus Christus, Kinder, Leben, Liebe, Mission, Persönlich, Reise, Sehnsucht, Vergebung, Welt, Ziel, Zukunft u.v.m.

Handbuch

10/08/2022
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Wird immer weiter ergänzt, Anregungen werden gerne berücksichtigt

Kirchengeschichte

10/07/2022
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Marktplaz%20bibelarbeit%203.jpg?1668499760258

Die Bibel

Die Bibel und ihre Einteilung

Die Bibel, auch die HEILIGE SCHRIFT genannt, besteht aus zwei großen Teilen: das Alte und das Neue Testament.

Der erste Teil, das Alte Testament, umfasst 39 Bücher und der zweite Teil, das Neue Testament, enthält 27 Bücher.

Schon das Alte Testament teilt uns Gottes Gedanken mit und lässt uns seine Weisheit bewundern. Doch im Neuen Testament sehen wir Gott selbst offenbart in der Person seines Sohnes.

Die vier Evangelien beschreiben das Leben des Herrn Jesus Christus auf dieser Erde: Gott, der Sohn, ist Mensch geworden. Sie stellen uns - in völliger Übereinstimmung miteinander - verschiedene Seiten seiner Herrlichkeit vor Augen. Matthäus zeigt uns Ihn in erster Linie als König, Markus besonders als Diener und Prophet. Bei Lukas tritt seine Herrlichkeit als Sohn des Menschen deutlich hervor, während Johannes die göttliche Person, das Fleisch gewordene Wort, als besonderen Gegenstand hat.

In der Apostelgeschichte erfahren wir von der Gründung der Versainmlung* durch das Kommen des Heiligen Geistes und von derAusbreitung des Evangeliums in der Welt, besonders durch den Dienst des Apostels Paulus.

Die Briefe entfalten die ganze christliche Lehre, zeigen aber auch die Sorge der Apostel für die Versammlungen* und einzelne Gläubige. Sie geben praktische Anleitungen für das christliche Leben und warnen vor Irrtum und Verführung.

In der Offenbarung wird uns ein Einblick in die Zukunft gewährt. Wir lesen dort von schrecklichen Katastrophen, die über diese Erde kommen werden, von dem Gericht Gottes über die Ungläubigen und ihrer ewigen Verdammnis sowie von der ewigen Herrlichkeit, die die Gläubiges, mit dem Herrn Jesus teilen werden.

Erzählungen

09/28/2022
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Ich will den HERRN preisen mit meinem ganzen Herzen, will erzählen alle seine Wundertaten.BN3119-20.jpg?1673866299558
Psalm 9,1
Groß sind die Taten des HERRN,sie werden erforscht, von allen, die Lust an ihnen haben.
Psalm 111,2
Es werden dich loben, HERR, alle deine Werke,und deine Frommen dich preisen.
Psalm 145,10
Die ganze Erde ist voll seiner Herrlichkeit.
Jesaja 6,3
Die Werke des Herrn sind unbeschreiblich schön. Jedes einzelne Seiner Geschöpfe ist ein Wunder. Eine winzige Zelle erregt mit ihrem sinnvollen Aufbau und ihrer Komplexität genauso unser Staunen wie der gestirnte Himmel über uns. Der große englische Prediger Charles Haddon Spurgeon hat das so gesagt:
»Gottes Werke sind allesamt großartig, betrachtet man ihre Planung, ihre Ausdehnung, ihre Anzahl oder die Vortrefflichkeit ihres Baus. Auf irgendeine Weise wird sich jedes Werk Seiner Macht, Seiner Schöpfung oder Seiner Weisheit dem weisen Herzen als großartig erweisen. Alle, die den Schöpfer lieben, freuen sich über Seiner Hinde Werk; sie verstehen, daß sie mehr beinhalten, als was man oberflächlich erkennt, und darum wenden sie alle Kraft daran, sie zu studieren und verstehen zu lernen. Der ehrfürchtige Naturwissenschaftler durchforscht die Natur.., und bewahrt jedes Körnchen ihrer goldenen Wahrheiten.«'

cLv Ein Gott der Wunder tut ISBN 3893973761

Altes Testament

08/29/2022
von Christ-und-Buch Günter Arhelger

Themen zu den Büchern aus dem alten TestamentBlog%20Bibel1.jpg?1673684336219

Wie alles begann, im Anfang schuf Gott die Himmel und die Erde (Schöpfung).
Den Menschen, dann der Mensch ungehorsam gegen Gott er hörte auf das Böse (bis heute). Gott gibt einen Weg der Rettung seinen eigenen Sohn (neues Testament). Der Mensch muss sein Versagen vor Gott anerkennen, um seinen eigenen Frieden zu bekommen. Nur zwei Möglichkeiten, Leben oder Tod. Jeder Mensch entscheidet für sein eigenes ewiges Leben. 
Und das schon über viele Generationen.

MoseJosuaRichterRuthSamuel, Könige, Chronika, EsraNehemiaEstherHiobPsalmen

SprüchePredigerHoheliedJesajaJeremia, KlageliederHesekielDanielHoseaJoelAmos,

Obadja, JonaMicha, Nahum, Habakuk, Zephanja, HaggaiSacharja, Maleachi,