Keine Bewertungen gefunden
gebraucht
Bestell-Nr.: BN8551
Autor/in: Eddie Gibbs
Alarmbereitschaft 1. und 2. Thessalonicherbrief
Preis: 3,20 €
ISBN: 9783417214017 (früher: 3417214017)
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 160
Gewicht: 140 g
Verlag: R. Brockhaus
Erschienen: 1978
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
1. THESSALONICHERBRIEF
- ansteckender Glaube
- Apostel im Kreuzfeuer
- Familienbande
- aus den Augen aus dem Sinn
- willkommene Nachrichten
- Marschbefehle
- nur für Männer
- Leben in Philadelphia
- königlicher Empfang
- Kampfstationen
- Leiter und Nachzügler
- zu guter Letzt
2. THESSALONICHERBRIEF
- in guten und in schlechten Tagen
- Hilfe naht
- ist es bald soweit?
- maskierter Feind
- zurück zu den Grundlagen
- am heißen Draht
- arbeitet oder hungert
- auf Wiedersehen und Gottes Segen
Liebe Thessalonicher! (Kap. 1, Vers i)
Dieser Brief ist so echt wie der, den Sie vielleicht heute aus Ihrem Briefkasten geholt haben. Weil er sich in der Bibel findet, übersehen wir diese Tatsache leicht. Er steckt nicht in einem Umschlag, sondern ist in ein ziemlich umfangreiches Buch eingebunden, und Form und Druckbild lassen nicht ohne weiteres einen Brief erkennen. Wir finden keinen Briefkopf mit Absender, Datum, Anrede »Liebe. . . « und keinen Schluß »Herzliche Grüße, Euer. . . « Zur Zeit des Neuen Testaments hatte man einen anderen Briefstil. Briefe begannen mit dem Namen des Absenders, dem des Empfängers und einem formalen Gruß. Und genau so beginnt auch dieser Brief.
Herzliche Grüße,
Euer Paulus, Silas und Timotheus - Paulus schrieb im Namen dieser drei Männer, die die Mannschaft bildeten, die ursprünglich das Evangelium nach Thessalonich brachte. Infolge ihres Besuches entstand eine neue Gemeinde. (Sie sollten das einmal in Apostelgeschichte 17, 1-9 nachlesen!) Obwohl seither einige Zeit vergangen war und die Missionare auch räumlich weit von diesen jungen Gläubigen entfernt waren, hatten sie sie doch nicht vergessen. Sie beteten oft für sie, unterhielten sich über ihre Lage und einigten sich darüber, was sie in diesem Brief schreiben wollten.
Paulus war zwar ein großer Individualist, aber er war kein Einzelgänger. Auf jede seiner Missionsreisen nahm er einige ausgewählte Begleiter mit. Auf seiner zweiten Missionsreise war Silvanus (auch Silas genannt) seine »rechte Hand«, ein reifer und erfahrener Helfer, der in seiner Heimatgemeinde in Jerusalem einen
Kapitel und Versangaben werden im folgenden abgekürzt angegeben, wobei die Zahl vor dem Komma das Kapitel angibt, die dahinter den Vers bzw. die Verse (z. B.: 1, 2-10 = Kap. i, Verse 2 bis 10). Zwei Verse im selben Kapitel werden durch einen Punkt getrennt (z. B.: 1, 2. 5 = Kap. 1, Verse 2 und 5), Verse in verschiedenen Kapiteln durch ein Semikolon (Z. B.: 1, 2 2, 5 = Kap. 1, Vers 2 und Kap. 2, Vers 5).
Keine Bewertungen gefunden