Keine Bewertungen gefunden
»Ich habe nichts anderes zu tun, als zu lieben und mit Gott fröhlich zu sein. Mein ganzes Leben ist nur noch vollkommene Freiheit und beständige Freude.« In diesen Sätzen spiegelt sich die ganze Theologie der Gegenwart Gottes, die Nikolas lierman mit dem fremd anmutenden Namen BRUDER LORENZ VON DER AUFERSTEHUNG nicht nur gelehrt, sondern auch verwirklicht hat.
1608 in Lothringen geboren, erlebte er als Soldat die Schrecken des Dreißigjährigen Krieges und trat auf der Suche nach Gottes Nähe ins Kloster der Karmeliter in Paris ein. Dort lebte er als einfacher Laienbruder und verrichtete jahrzehntelang die niedrigsten Arbeiten in Küche und Werkstatt: »Es ist nicht wichtig, was ich tue oder was ich erleide; entscheidend ist nur, daß mich die Liebe mit Gottes Willen vereintJ
Weil Bruder Lorenz glaubte, daß Gott in allem ist war er gewiß, daß Er in uns wirkt sich uns mitteilen und unser bester Freund sein will. Auch während der täglichen Arbeit war Bruder Lorenz bemüht. Gott ganz nahe zu sein, und er hatdiesen Weg »die Übung der GegenwartGottes» genannt Die Sehnsucht. alle Zeit in Gottes Gegenwartzu bleiben, bildet das Herzstück seiner Gespräche, Briefe und Schriften, von denen nur wenig erhalten blieb. Sie werden hier in der Übersetzung Gerhard Tersteegens wieder vorgelegt
Ruhe und Klarheit des Geistes, Liebe zum Schöpfer in seinen Geschöpfen, innere Freiheit und Frieden in Gott und Gottes Nähe irh Alltag und im Leiden - dieses Ziel auf dem Weg zu einem wahrhaft erlösten und erfüllten Leben hat Bruder Lorenz erreicht Seine Spuren sind nicht verweht Wer ihrer Richtung folgt und seinen Rat beherzigt findet auch heute Trost. Ermutigung, Hilfe und Wegweisung zu einem Leben des Glaubens und der Liebe in der Geborgenheit Gottes.
Keine Bewertungen gefunden