Keine Bewertungen gefunden
DRAMATISCHES SCHICKSAL EINES MÄDCHENS IN DER DDR
Annegret wird als Baby ihren Eltern weggenommen und ins Heim gesteckt, dafür sorgt die eiskalte Bürokratie der DDR. Mit drei Jahren bekommt das Kind neue Eltern: Laura und Heinrich Kahle, die beide Christen sind. Schon früh spürt das Mädchen, wie schwer es in der DDR ist, sich nicht dem Staat unterzuordnen und einfach mitzumachen. Gut, dass es Kurt gibt, ihren Schulfreund, und die Klassenlehrerin, Frau Kroll, die sich für sie einsetzt. Wenn nur nicht solche Wörter hinter Annegret hergerufen würden wie »Findelkind«! Annegret ist verwirrt. Sind denn Kahles nicht ihre Eltern? Eines Tages macht das Mädchen eine unerwartete Entdeckung
Keine Bewertungen gefunden