Keine Bewertungen gefunden
Das geistliche Leben des Christen kennt keine Philosophie der Armut. Hier Ist von Fülle die Rede, ja, von Überfluß. „Nimm reichlich", sagt die Bibel. Wer kärglich lebt, ist selber schuld. Warum gibt es trotzdem soviel Armseligkeit bei den Christen? So wenig Ausstrahlungskraft?
Weil wir nicht konsequent sind, sagt Oswald Sanders und beschreibt die verschiedenen christlichen Typen, ihre Mangelkrankheiten und deren Behandlung. - Es geht um die Frage des Heiligen Geistes, um die Handlungsfreiheit,die wir ihm einräumen, und um die, die er uns gibt; es geht um Rangordnungen in der Sache und zwischen Personen und immer wieder darum, daß Gott, der Herr, in jeder menschlichen Beziehung zum Zuge kommt. Sanders hält den Christen einen blankgeputzten Spiegel vor. Und er gibt ihnen in der Praxis der Nachfölge erprobte Ratschläge.
ISBN 3-417-00520-5
- drei Stufen geistlichen Lebens
- de Schatten des Ichs
- in der Hand des Töpfers
- die Freude an den Erziehungsmaßnahmen Gottes
- die Herrschaft Christi
- das hingegebene Leben
- das Innewohnen Christi
- Die Fülle des Heiligen Geistes
- Zeichen der Geistesfülle
- die Teilhaberschaft des Heiligen Geistes
Keine Bewertungen gefunden