Keine Bewertungen gefunden
Der Ursprung des Dankens
Dankbarkeit entspringt nicht aus dem eigenen Vermögen des menschlichen Herzens, sondern aus dem Worte Gottes. Dankbarkeit muß darum gelernt und geübt werden. Jesus Christus und alles, was in ihm beschlossen ist, ist der erste und letzte Grund aller Dankbarkeit. Er ist das Geschenk vom Himmel, das kein Mensch sich nehmen könnte, in welchem uns die Liebe Gottes leibhaftig begegnet. Allein durch Jesus Christus können wir Gott danken (Römer 7,25)•
In Jesus Christus gibt Gott uns alles. Dankbarkeit sucht über die Gabe den Geber. Sie entsteht an der Liebe, die sie empfängt. Erst wenn sie zur Liebe Gottes durchgestoßen ist, ist sie am Ziel. Dann aber wird sie selbst zur Quelle der Liebe zu Gott und den Menschen. Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Der Stolz nimmt nur, was ihm zukommt. Er weigert sich, ein Geschenk zu empfangen. Lieber will er verdiente Strafe als unverdiente Güte, lieber aus eigener Kraft zu Grunde gehen als
aus Gnade leben. Er weist Gottes Liebe, die über Gute und Böse die Sonne aufgehen läßt, zurück. Der Dankbare weiß, daß ihm von Rechts wegen nichts Gutes zukommt, er läßt aber die Freundlichkeit Gottes über sich walten und wird durch unverdiente Güte noch tiefer gedemütigt.
Dem Dankbaren wird alles zum Geschenk, weil er weiß, daß es für ihn überhaupt kein verdientes Gut gibt. Er unterscheidet darum nicht zwischen Erworbenem und Empfangenem, Verdientem und Unverdientem, weil auch das Erworbene Empfangenes, das Verdiente Unverdientes ist. In der Dankbarkeit kehrt jede Gabe verwandelt in ein Dankopfer zu Gott zurück, von dem sie kam.
Dietrich Bonhoeffer
Sinn der Dankbarkeit
Paulus hat gesagt: Niemand wird aus Werken gerecht, gerechtgesprochen wird nur der Glaubende. Soweit, so gut. Die Zielrichtung dieser Aussage wird aber erst erkennbar, wenn man sie in moderne Vokabulatur übersetzt. Dann lautet sie etwa so: Niemand entdeckt den Sinn seines Lebens, wenn er ihn aus seinen Leistungen ableiten will. Den Sinn des Lebens erfaßt nur der, der Geschenke annehmen kann.
ISBN: 9783760002996 (früher: 3760002994)
Format: 11,5 x 19 cm
Seiten: 48
Verlag: Agentur des Rauhen Hauses
Erschienen: 1980
Einband: Taschenbuch
Keine Bewertungen gefunden