Keine Bewertungen gefunden
Dieser zweite Band von DAS SCHÖNSTE KOMMT NOCH beschäftigt sich mit der Herrlichkeit des ewigen Lebens. In vielen Kapiteln des Alten und Neuen Testaments wird von dieser Hoffnung der Christen gesprochen. Hier bemüht sich Fritz Rienecker um die grundlegenden Aussagen der Bibel: zunächst im Alten Testament über den Tod, über die Sehnsucht nach der Gemeinschaft mit Gott und die Hoffnung der Gläubigen; und dann um die neutestamentlichen Aussagen Jesu und der Apostel in Evangelien, Briefen und Offenbarung.
Das Buch gipfelt in der Freude auf das SCHÖNSTE aller Erwartungen: "Wir werden Ihn sehen - Ihn kennen - Ihm gleich sein."
Viele Anmerkungen geben weitere Erläuterungen und Quellennachweise.
Dieser Arbeit liegt eine Vortragsreihe in Stuttgart über das gleiche Thema zugrunde. Die Vorträge brachten Pfarrer Rienecker eine solche Fülle von Zuschriften ein, daß er sich veranlaßt sah, Fragen, Kritik und Erlebnisbericht in diesem Buch zu verarbeiten und es
- in zwei Bänden - als Antwort und Zeugnis nun dem viel weiteren Kreis seiner Leser vor zulegen. Er spricht hier zu denen, die den Tod ignorieren, zu solchen, die ihn fürchten, und zu den Gläubigen, die sich darauf freuen,
ihren Herrn zu sehen und für die der Tod seinen Stachel verloren hat. Schritt für Schritt führt der Verfasser den Leser an das Thema heran. Er hilft ihm, die Wirklichkeit der jenseitigen Welt zu sehen und ihr Einwirken auf unser Leben; er zeigt, wie der Gedanke an das Fortleben nach dem Tode Allgemeingut aller Völker, Rassen und Kulturen ist und stellt dem Unglauben und Aberglauben die Schau des Neuen Testaments gegenüber.
Dieses Buch über die Hoffnung des Christen ist Fritz Rieneckers letztes Buch. Kurz nach Vollendung des zweiten Bandes ging er heim, um an jenem Leben nach dem Sterben teilzuhaben, über das er hier geschrieben hat.
Keine Bewertungen gefunden