Keine Bewertungen gefunden
An die 2000 Jahre Christenheit sind vergangen und manche fragen sich: Was kommt als Nächstes nach Gottes prophetischem Plan?
Die einen meinen spottend:" Wo ist die Verheißung seiner Ankunft?" Andere befürchten das Schlimmste, wenn sie die Entwicklung in Politik und Wirtschaft beobachten und fragen sich: Stehen wir unmittelbar vor der großen Drangsalszeit?
Gibt die Bibel klare Auskunft darüber? Sagt sie uns, wann diese von Gott angekündigte Gerichtszeit beginnen und wen sie treffen wird? - Spricht sie nicht auch von einem herrlichen "Tausendjährigen Reich?" Wann wird es kommen und wer wird dieses Paradies auf Erden erleben?
Mit dieser Broschüre wird versucht, an Hand der Bibel Antwort auf diese Fragen u geben.
Verlag: Beröa
Jahr: 2000
Einband: Taschenbuch
Ort: Zürich
Seitenzahl: 95
Format: 11x18
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Gewicht: 100 g
Bestell-Nr: BN1650
Autor: Samuel Rice
Titel: Das Wiederkommen von Jesus Christus und die Drangsalszeit
Preis: 5,60 €
ISBN: 3905335301
Die Verheißung des Erlösers
Nachfolgend möchten wir einige Schriftstellen, die sich auf eine in der heutigen Zeit sehr aktuelle Wahrheit beziehen, prüfen und uns darüber freuen. Vorab halten wir aber fest, dass das Wort Gottes unsere einzige Autorität und der Heilige Geist unser Führer ist, der uns in die ganze Wahrheit leitet (Joh. 16,13). Gleichzeitig glauben und bezeugen wir, dass das Wort Gottes klar zeigt, dass die Versammlung (Kirche oder Gemeinde) nicht durch die grosse Drangsal gehen wird. Sie wird stattdessen, wenn Christus für sie wiederkommt, eine herrliche Entrückung in den Himmel erleben.
Wir halten ferner fest, dass das nächste zu erwartende Ereignis das Kommen Christi für seine Versammlung ist und jederzeit stattfinden kann. Wann dies geschehen wird, liegt allein bei Gott, dem Vater, und ist von keinen Zeichen abhängig. Es ist nicht nötig, Daten festzulegen, oder nach Zeichen und Ereignissen zu forschen; wir sollen einfach auf den vom Himmel wiederkommenden Herrn warten.
Im Buch der Offenbarung hat Gott allen, die den Wunsch und ein Interesse haben, die Prophetie der Schrift zu untersuchen und festzuhalten, einen besonderen Segen versprochen. Nichts ist mit dem Wort des Herrn zu vergleichen, noch mit dem Segen und der
Freude, die Er gibt. Möchten wir beim weiteren Studium unseres Themas dieses Glück empfinden:
«Glückselig, der da liest und die da hören die Worte der Weissagung und bewahren, was in ihr geschrieben ist; denn die Zeit ist nahe» (Offb. 1,3).
Paulus, Petrus, Johannes und andere wurden von Gott, dem Heiligen Geist, geleitet, Briefe an verschiedene Versammlungen oder einzelne Personen zu schreiben. Die darin enthaltenen Grundsätze, Verheissungen und praktischen Anweisungen galten nicht nur jenen Versammlungen oder den Einzelnen jener Zeit. Die darin enthaltenen Botschaften sind für alle Gläubigen, die die Versammlung bilden, und zwar während der Gnadenzeit, d.h. ihres Bestehens auf dieser Erde:
«Der Versammlung Gottes, die in Korinth ist, den Geheiligten in Christus Jesus, den berufenen Heiligen, samt allen, die an jedem Ort den Namen unseres Herrn Jesus Christus anrufen, ihres und unseres Herrn» (1. Kor: 1,2).
Wir müssen auch die sieben Briefe an sieben örtliche Versammlungen in Offenbarung 2 und 3 als eine Botschaft an die Versammlung für alle Zeiten sehen. Dies nicht zu tun, würde a) bedeuten, dass der Herr nur diese sieben örtlichen Versammlungen und nur sieben «Engel» in seiner Hand hatte, und b) die Tatsache übersehen, dass von dieser Botschaft ausdrücklich gesagt wird, sie sei für alle Versammlungen während der ganzen Zeit ihres Daseins auf der Erde: «Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Versammlungen sagt.» Das wird sieben Mal gesagt. Die Zahl 7 wird in der Offenbarung oft
gebraucht und bezeichnet Vollständigkeit, Gesamtheit und manchmal auch Vollkommenheit. Somit wird die Versammlung in ihrer Gesamtheit angesprochen, sei es zu einer bestimmten Zeit oder während der ganzen Zeit ihres Bestehens auf Erden.
Diese sieben (örtlichen) Versammlungen stellen auch sieben kennzeichnende Perioden der Geschichte der Versammlung (korporativ) vor. Philadelphia, eine der letzten, war schwach, und doch bekam sie ein besonderes Lob, weil sie einfach das Wort des Herrn bewahrt und seinen Namen nicht verleugnet hat. Lasst uns seine Verheissung an sie und uns näher ansehen:
«... denn du hast eine kleine Kraft, und du hast mein Wort bewahrt und meinen Namen nicht verleugnet ... Weil du das Wort meines Ausharrens bewahrt hast, werde auch ich dich bewahren vor der Stunde der Versuchung (Erprobung), die über den ganzen Erdkreis kommen wird, um die zu versuchen, die auf der Erde wohnen (Erdenbewohner)» (Off h. 3,8.10).
«Weil du das Wort meines Ausharrens bewahrt hast.» Der schwächste Gläubige, der sich einfach an das Wort Gottes hält - wobei er besonders das Kommen des Herrn erwartet -, kann dieses kostbare Versprechen für sich in Anspruch nehmen. Lasst uns dieses Wort bei unserem weiteren Studium festhalten.
«Die Stunde der Versuchung.» Damit wird eine klar erkennbare besondere Periode hervorgehoben. Es ist eine spezielle zukünftige Zeit, von der im prophetischen Wort gesprochen wird. Es kann sich nicht um die in Johannes 16,33 erwähnte handeln: «Dies habe ich zu euch geredet, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt habt ihr (alle Gläubigen) Bedrängnis, aber seid guten Mutes, ich habe die Welt überwunden.» Die Stunde der Versuchung ist eine klar bestimmte Zeit in der Weltgeschichte und umfasst nicht die ganze Zeit des Lebens des Gläubigen. Diese Stunde ist die letzte der in Daniel 9 erwähnten 70 Jahrwochen, umfasst also eine Zeit von sieben Jahren. Die ersten dreieinhalb Jahre sind der Anfang der Wehen, und die letzten dreieinhalb Jahre sind die grosse Drangsal (Matth. 24,8.21):
«Die ... kommen wird.» Es ist eine zukünftige Zeit des Leidens. In der Botschaft an die Versammlung in Philadclphia, die bis heute nichts von ihrer Gültigkeit eingebüßt hat, wird von der Stunde der Versuchung als zukünftig gesprochen. «Wer ein Ohr hat, höre, was der Geist den Versammlungen sagt!» In der Versammlung hat es immer Leiden gegeben und wird sie immer geben, aber das sind nicht die Leiden der grossen Drangsal. Der Herr Jesus hatte schon an die Versammlung in Smynia geschrieben, die litt und noch mehr zu leiden haben würde:
«Ich kenne deine Drangsal und deine Aj°mut ... Fürchte nichts von dem, was du leiden wirst ... und ihr werdet Drangsal haben zehn Tage. Sei getreu bis zum Tode, und ich werde dir die Krone des Lebens geben» (Off b. 2,9.10).
Die Stunde der Versuchung war jedoch noch nicht gekommen, sie war und ist noch zukünftig. Alle Apostel haben von gegenwärtiger Versuchung (Trübsal oder Drangsal) geschrieben, die alle Gläubigen erfahren
können, aber sie setzten sie nie der grossen Drangsal gleich. (Siehe 1. Petrus 1, Jakobus 1, Römer 5 und 1. Thessalonicher). In Offenbarung 1,9 ging Johannes auch durch Drangsal, die aber ganz verschieden war von dem, was er später in den Kapiteln 6- 19 beschrieb.
«Über den ganzen Erdkreis.» Diese bestimmte Stunde zukünftiger Versuchung oder Drangsal wird universell sein - auf der ganzen bewohnten Erde. Kein einziger Erdenbewohner wird dieser Stunde der Versuchung entgehen können. Alle Menschen, die dann auf der Erde leben, werden betroffen sein. Es ist nicht eine selektive christliche Erfahrung, wie es die Leiden für Christus sind.
« Werde auch ich dich bewahren vor ...» Die Verheissung des Erlösers bedeutet nicht einfach «vor», sondern buchstäblich «ausserhalb» der zukünftigen Stunde der Versuchung, die über den ganzen Erdkreis kommen wird. Die Gläubigen werden nicht in oder durch sie hindurch bewahrt werden, sie kommen gar nicht damit in Kontakt. Wenn die Stunde der Versuchung über die Erdenbewohner kommt, dann kann die Versammlung, um vor ihr bewahrt zu werden, zur Zeit der Drangsal nicht mehr auf der Erde sein. Sie muss vorher weggenommen worden sein. Wie die Verheissung, vor der Drangsalszeit bewahrt zu bleiben, geschieht, folgt im nächsten Vers:
«Ich komme bald,- halte fest, was du hast, damit niemand deine Krone nehme! Wer überwindet, den
Keine Bewertungen gefunden