Keine Bewertungen gefunden
Dephine, Artisten im Meer - Esel, ein Dummkopf - Fuch, Schlitzohr oder intelligenter Jäger - Rabe, Akrobat am Himmel - Kamel, ein Wüstenschiff - Igel, der kleine Gartenfreund - Strauß, der Riesenvogel Afrikas - Ausflug ins Tierreich - Tier unter der Lupe - in fernen Ländern - zu Hause im Garten
Hurra, die Schule ist aus, und die Ferien sind da! Rona freut sich schon auf einen außergewöhnlichen Urlaub. Wir wollen nämlich eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer machen und dabei ein ganz besonderes Tier beobachten. Weißt du was, du kommst einfach mit auf diese Reise! Sicher rätselst du schon, was das wohl für ein Tier sein mag. Wenn du an einen Fisch denkst, hast du dich geirrt. Unser Tier schwimmt zwar auch im Wasser, gehört aber zu den Meeressäugetieren, genauer gesagt, zu den Walen. Wir suchen einen Delphin!
Delphine - Artisten im Meer Hurra, die Schule ist aus, und die Ferien sind da! Rona freut sich schon auf einen außergewöhnlichen Urlaub. Wir wollen nämlich eine Kreuzfahrt auf dem Mittelmeer machen und dabei ein ganz besonderes Tier beobachten. Weißt du was, du kommst einfach mit auf diese Reise! Sicher rätselst du schon, was das wohl für ein Tier sein mag. Wenn du an einen Fisch denkst, hast du dich geirrt. Unser Tier schwimmt zwar auch im Wasser, gehört aber zu den Meeressäugetieren, genauer gesagt, zu den Walen. Wir suchen einen Delphin! (Vielleicht fällt dir dazu gleich der Name „Flipper" ein.) Du hast recht, wenn du meinst, den könnten wir auch in einem großen Meerwasser-Aquarium beobachten, aber in der Natur ist es doch etwas ganz anderes. Du wirst schon sehen!
Sieh mal, was sich rings um unser Schiff tut! Wir brauchen gar nicht lange zu warten, da tauchen sie schon auf, die Delphine und umkreisen unser Schiff. Gemeine Delphine werden sie von den Wissenschaftlern genannt, was aber keineswegs auf eine schlechte Charaktereigenschaft schließen läßt! Man trifft sie übrigens in fast allen wärmeren Meeren der Welt an. Es sind sehr gesellige Tiere, die in sogenannten Schulen zusammenleben. Wenn du „Schule" hörst, denkst du vielleicht sofort an Mathe und Englisch. Nein, nein, so etwas gibt es bei den Delphinen natürlich nicht, obwohl das gar kein schlechter Gedanke wäre, denn es sind sehr kluge und gelehrige Tiere. Aber davon erzähle ich dir später. Eine Delphinschule ist einfach ein Schwarm von mehreren Delphinen.
Im Springen sind die Delphine richtige Künstler. Wer von uns kann schon mehrere Meter in die Höhe springen. Und es sieht auch noch so leicht aus! Der Tümmler,ein naher Verwandter des Delphins, schafft es auf fast drei Meter Höhe bei einem Gewicht von beinahe sechs Zentnern! Das ist aber noch nicht alles! Sie können nämlich auch sehr schnell schwimmen. Hättest du gedacht, daß sie eine Geschwindigkeit von 40, manche Leute sagen sogar bis 100 Kilometer pro Stunde, erreichen können? Da kommen wir mit unserem Fahrrad lange nicht mehr mit. Unser Gott, der sie geschaffen hat, gab ihnen aber auch eine besonders günstige Gestalt und eine sehr glatte Außenhaut, wodurch sie dieses Tempo erreichen und ohne besondere Anstrengung elegant durchs Wasser gleiten können. Treten jedoch Wasserwirbel auf, so kommt ihnen ihre innere dicke, schwammige und leicht verformbare Haut zugute. Die Wasserwirbel drücken die Haut ein, und in dieser Einbuchtung wird der Strudel sozusagen verschluckt. Es-kommt einem ja manchmal der Gedanke, ob wir uns vielleicht auch etwas schneller bewegen könnten, wenn wir anders gebaut wären. Eigentlich bin ich ja ganz zufrieden, wie Gott mich gemacht hat, aber für den Sport wäre manchmal so eine glatte Delphinhaut gar nicht übel. Und tatsächlich hat man für unsere Sportler diese glatte Haut nachgemacht. Eisschnelläufer und Bobfahrer tragen Anzüge, die ähnlich der Delphinhaut außen völlig glatt sind und der Luft kaum Reibungswiderstand bieten. Kein Wunder, daß durch höhere Geschwindigkeiten bei sportlichen Wettkämpfen schon mehrere neue Weltrekorde aufgestellt wurden und dadurch mancher Sportler strahlend auf dem Siegerpodest stand. Auf dem Speiseplan der Delphine stehen hauptsächlich Fische und Tintenfische. Das sind für sie besondere Leckerbissen! Mit ihren 80 bis 100 Zähnen haben sie etwa dreimal soviel Zähne wie wir. (Ob sie wohl auch dreimal soviel Zahnschmerzen haben?) Puh, jetzt wird es mir aber etwas zu heiß hier an Deck in der Sonne. Wollen wir uns ein bißchen in den Schatten setzen? Die Delphine haben es gut, sie sind im frischen Wasser! Wenn wir so lange wie sie im Wasser blieben, würden wir ganz schön vor Kälte zittern. Dieses Problem haben die Delphine nicht. Eine dicke Fettschicht schützt sie vor zu großer Abkühlung. Was aber, wenn sie bei zu großer körperlicher Anstrengung, wie z. B. bei ihren hohen Luftsprüngen, ins Schwitzen geraten? Dann geben sie die überschüssige Wärme nicht durch die dicke Haut, sondern einfach über ihre wesentlich weniger isolierten Schwimmflossen ab. Diese werden nämlich bei größerer Anstrengung stärker durchblutet. Dann ist die Körpertemperatur wieder in Ordnung. Gott hat sie herrlich dem Leben im Wasser angepaßt.
Keine Bewertungen gefunden