Keine Bewertungen gefunden
Stiefbrüder Will und Frank Lorenz zwei junge Männer, die ihrem Wesen und ihrem Verhalten nach nicht verschiedener sein können. Es ist eine sehr wechselvolle und abenteuerliche Geschichte, die sich da einst in Alaska zugetragen hat. Sie erzählt von einem nächtlichen Einbruch und dessen weitreichenden Folgen, von den unsäglichen Mühen und Entbehrungen der Goldgräber und von
Nuggets so groß wie Hagelkörner, von Li-Wong, dem chinesischen Schankwirt in der Goldgräbersiedlung, und seinem verrufenen Schankmädchen Stella, das zu einem Denkmal der Gnade Gottes wird, von einem verheerenden Waldbrand und von der Flucht eines Schuldiggewordenen, der unterwegs mit seinem Hundeschlitten im arktischen Winter von einem Rudel ausgehungerter Wölfe verfolgt wird.
Und vor allem erzählt sie von einigen Menschen, die sich zur Gottesfurcht bekennen und in schweren Stunden fest zusammenhalten. Der Heimatlose unter ihnen findet ein echtes Zuhause, der Zweifelnde Gewißheit und Stärkung, der Irrende Wegweisung und Trost. Gott steht zu seinen Verheißungen und läßt sich nicht nur erbitten, sondern schenkt über jedes menschliche Maß.
Toon, der Landstreicher
In der Armut einer Elendswohnung im obersten Stockwerk eines hohen Mietshauses, ganz oben, nahe unter dem Taubenschlag, wuchs Toon auf - ohne Liebe und ohne Nestwärme. Da ergibt es sich ganz von selbst, daß Toon - wie so mancher andere in seiner Zeit - ein Landstreicher wird. Denn das bedeutet ein Leben in herrlicher Freiheit des Tuns und Lassens, und gerade dies ist so recht nach seinem Sinn. Aber da entstehen natürlich ,Konflikte`, denn Toon Drieboer ist ja schließlich nicht allein auf der Welt.
Er erlebt so manches Sonderbare, macht allerlei Erfahrungen und Bekanntschaften, die sein Wesen mit prägen und sein Verhalten mit bestimmen. Auch.Chefken' lernt ihn kennen, oder besser:Toon lernt Chefken kennen. Chefken ist der Direktor des städtischen..
Autor/in: Eugen Kunz
Titel: Der Weg nach Luv - Band 3
Keine Bewertungen gefunden