Das Alte Testament ist die Geschichte eines Volkes und die Geschichte der Menschheit. Die geschilderten Ereignisse geschehen zu einer bestimmten Zeit und sind doch zeitlos; sie lassen sich in einen begrenzten geographischen Raum einordnen und sind doch universal. Zahllose Generationen haben das Alte Testament studiert, es geliebt und verehrt, denn sie fanden in seinen Seiten einen Bericht über eine einzigartige Zivilisation der fernen Vergangenheit, aus dem sie Trost für die Gegenwart, und Anregung für die Zukunft schöpften.
Es zeigt die Entwicklung eines kleinen Volkes in einem kleinen Gebiet der damals bekannten Welt. Größere Nationen - die Ägypter, Assyrer, Babylonier - machten die Geschichte der Menschheit, die Israeliten machten die Geschichte des menschlichen Geistes.
Das Alte Testament enthält Berichte über viele Einzelpersonen, die es mit ihren Fehlern und Schwächen wie auch mit ihrer Größe darstellt. Das Gesamtkonzept ist jedoch machtvoll und universal. Es ist von der Geburt des Monotheismus die Rede, dem Glauben an den Einen Gott inmitten der sonst herrschenden heidnischen Vielgötterei, und davon, wie dieser Glaube zur brennenden Mission eines Volkes wurde. Man erfährt, wie dieses Volk den Gedanken des Einen Gottes logisch zu Ende dachte - und damit zu dem Ergebnis kam, daß alle Menschen Brüder sind, was weitgehende gesellschaftsethische Folgen mit sich brachte. Die Seiten dieses Buches verbinden Geschichte, Theologie und Ethik, um eine Lebensweise vorzustellen, eine Zivilisation.
Gleichzeitig ist es eines der größten Werke der Weltliteratur. Geschrieben wurde es in Hebräisch, der Sprache der Israeliten, doch es ist mehr als ein Buch, es ist eine richtige Bibliothek: historische Chroniken stehen neben schönster Poesie und tiefsten Weisheiten.
Das Alte Testament ist das Meisterwerk des jüdischen Volkes, das sich durch einen einzigartigen Bund mit Gott verpflichtet fühlte, nach seinen Geboten zu leben und seine Botschaft anderen Völkern zu bringen. Die Welt hat es hauptsächlich auf dem Weg über die zwei Religionen kennengelernt, die ihren Ursprung ebenfalls weitgehend dem Alten Testament verdanken - das Christentum und der Islam. Für Christen wurde es zu einem grundlegenden Buch des Glaubens, das die Evangelien immer wieder zitieren. Man las und studierte es, und insbesondere die Psalmen wurden zu einem Grundpfeiler christlicher Andacht. Da Mohammed die Geschichten des Alten Testaments im Koran nacherzählte, fand seine Botschaft auch in den Islam Eingang. Abraham, Mose und David sind wichtige Gestalten der drei großen Religionen, die den Glauben an den Einen Gott gemeinsam haben.
Die Bibel hat viele Völker erreicht und mit ihrer optimistischen Zuversicht auf Freiheit, Menschenwürde und Gottes Liebe zur Menschheit den Niedergeschlagenen Hoffnung gebracht. Ihre Lebensanschauung hat Staaten und Gemeinschaften, Völker und einzelne geprägt, die in ihren Seiten unermeßliche Schätze fanden, wie es der amerikanische Schriftsteller Walt Whitman so treffend schrieb: "Wieviele Zeitalter und Generationen haben über dieses Buch gegrübelt, geweint und gerungen! Welch unsägliche Freuden
und Hochgefühle, welch Unterstützung für Märtyrer auf dem Scheiterhaufen flossen daraus! Für welche Myriaden war es Ufer und Fels der Sicherheit - Zuflucht vor wütendem Sturm und Verderben! Wie hat es, in alle Sprachen übesetzt, diese vielgestaltige Welt geeinigt! Unter den Tausenden seiner Verse ist nicht einer, ist nicht ein einziges Wort, das nicht zum Bersten mit menschlicher Emotion angefüllt wäre."
Trotz seines universalen Charakters ist das Alte Testament in einem ganz spezifischen Rahmen entstanden; nur selten greift es über die Grenzen des Landes Israel hinaus, das als das Bundesland Gottes galt. Seine Botschaft wird besonders klar und lebendig, wenn man es in seine ursprüngliche Umgebung versetzt, die in den Seiten des vorliegenden Bandes illustriert ist. Obwohl sich spätere Generationen ein himmlisches Jerusalem vorstellten, war das Jerusalem des Alten Testaments eine durch und durch reale Stadt mit allen Merkmalen einer antiken Metropole. Künstler vergangener Zeiten fühlten sich dazu hingezogen, biblische Szenen darzustellen; da ihnen jedoch Informationen aus erster Hand fehlten, versetzten sie sie in die ihnen bekannte Umgebung. Italienische Gemälde über Themen aus dem Alten Testament zeigten in Wirklichkeit Italiener in Italien, niederländische Werke Holländer in Holland und so weiter. Erst im 19. Jahrhundert setzte ein neuer Realismus ein, als - insbesondere durch das Aufkommen der Photographie - das wahre Antlitz des Nahen Ostens der Welt näher gebracht wurde.
Das vorliegende Buch gewährt einen unverfälschten Einblick in das Alte Testament. Seine Bilder zeigen die Judäischen Berge und die Wüste Zin, das Rote und das Tote Meer, den Jordan und den Hermonberg, wie sie seit unvordenklichen Zeiten ausgesehen haben. Hinzu kommen Entdeckungen, die neues Licht auf die Bibel werfen. Archäologen haben die Mauern von Jericho und die Stadt Davids, Ahabs Palast und Hiskias Siloahtunnel, kanaanitische "Höhen" und die Chroniken der babylonischen Könige ausgegraben. Darüber hinaus können wir nicht nur die alten Stätten und spezifische historische Reste bewundern, sondern dank der modernen Forschung auch das Alltagsleben der biblischen Menschen nachvollziehen: Wir können ihre Behausungen, Waffen und Geräte ebenso rekonstruieren wie ihre Ackerbau- und Eßgewohnheiten, ihre Kleidung und ihre Keramik. All dies verleiht unserem Bibelstudium eine neue Dimension. Die biblischen Gestalten sind nicht mehr gesichtslos. Aus den in Israel und anderswo im Nahen Osten gemachten Funden wissen wir, wie sie lebten, was sie trugen und woraus sie ihre Häuser bauten. Auf diese Weise erwacht die Bibel zu neuem Leben. Das vielfältige Anschauungsmaterial führt zu einem realistischeren und tieferen Verständnis und erleichtert die persönliche Identifikation mit dem großartigen Gesamtwerk des Alten Testaments. Durch die sorgfältige Auswahl und hervorragende Wiedergabe der Bilder dieses Bandes wird die ewige Bedeutung des Buches der Bücher unterstrichen, in dem jede Generation eine zeitgemäße Botschaft findet.