Keine Bewertungen gefunden
Christen glauben an die Auferstehung von den Toten und an eine neue Welt, die Gott schaffen wird. Aber wie wird das vor sich gehen? Wir denken an die geheimnisvollen, uns meist unverständlichen Worte der Offenbarung oder an die in den Evangelien geschilderten schrecklichen Zeichen der Endzeit - und sind versucht, dieses Thema aus unseren Bibelstunden und dem persönlichen Bibelstudium auszuklammern. Aber Hallesby macht uns Mut. Behutsam, Schritt für Schritt. geht er mit uns die Gratwanderung zwischen Verdrängung und Spekulation.
Er untersucht die Bibelstellen sorgfältig und vergleicht sie miteinander. Dabei muß manches wegen der Mehrdeutigkeit der benutzten Zeichen und Bilder im Dunkeln bleiben. Anderes nimmt jedoch konkrete Gestalt an. Und so entsteht vor uns allmählich ein Bild von dem Erlösungswerk, das Gott am Ende der Zeit mit uns - mit der Gemeinde und mit der ganzen Schöpfung vorhat.
- die christliche Hoffnung -der Tod -der Zwischenzustand -unser Verhältnis zu den Toden -die Auferstehung -die Wiederkunft Christi -die Zeichen der Wiederkunft -Sinn von Drangsalen und Erniedrigungen -wie weit ist die Zeit vorgeschritten? -das Tausendjährige Reich -was sagt die Schrift wirklich? -eine reiche Erlösungszeit -die entrückten Gläubigen -das endgültige Gericht
- der Vorbote des Gerichts -er kommt wieder -der ewige Tod -ist ewig nicht ewig? -werden die Bösen mit dem Bösen vernichtet?
- sind nur die Erretteten unsterblich? - unerträglicher Dualismus -ewige Pein mit Gottes ewiger Liebe vereinbar? -Gott schafft Menschen zu solchem Jammer? -warum hat Gott nicht aufgegeben? -das ewige Leben hier und dort -Gotteserkenntnis -bei Gott und ohne Sünde
Keine Bewertungen gefunden