Keine Bewertungen gefunden
Evangelist Jost Müller-Bohn, 1932 in Berlin geboren, ist bekannt geworden durch vielseitige Missionstätigkeiten. In jungen Jahren studierte er in Berlin, neben seiner Berufsausbildung zum Verwaltungsangestellten, Malerei und Gesang. Nach seiner Bekehrung und Berufung zum evangelistischen Dienst begann er, die Frohe Botschaft von Jesus zu verkündigen. In relativ kurzer Zeit wurden seine Evangelisationsdienste über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt. Aus der Schweiz, aus Holland, Schweden, Österreich, Amerika und Canada erfolgten Einladungen. Auch ist er der Begründer einer Christlichen Filmmission. Als Radioevangelist haben unzählige Zuhörer seine Botschaft über Radio Luxemburg vernommen. Neben seinen umfangreichen Vortragsreisen begann er schriftstellerisch zu arbeiten.
Mit diesem Buch schließt sich der Kreis einer biografischen Dokumentation von Berichten und Zeugnissen aus Fronttagebüchern über Menschen, die den Krieg in der Heimat oder an der Front miterlebt haben.
Unter den Titeln: »Bleib du im ewgen Leben« und »Mein guter Kamerad« erschienen zwei Bücher mit zahlreichen Berichten aus der Zeit des letzten großen Krieges. Christen beteten und hofften, verbargen gejagte Juden und ermöglichten ihnen die Flucht, indem sie einzelne von Versteck zu Versteck führten. Hans Nowak blieb freiwillig im Kessel von Stalingrad zurück, um seinem Kameraden, einem Familienvater, den Ausflug zu ermöglichen.
In dem vorliegenden Werk erfahren wir, wie die versteckten Juden bei der Treibjagd in der Reichshauptstadt Berlin überlebten, wie der im russischen Urwald notgelandete Aufklärungsflieger Eberhard Nowak wieder die Heimat erreichte und wie es der Familie zu Hause ergangen war. Dies alles wird dem Leser in einer spannenden Rückschau dargestellt. Im wiedervereinigten Jerusalem treffen sich die Überlebenden, um ihre Vergangenheit in einer geistlichen Deutung des antichristlichen Regimes vom damaligen Dritten Reich zu sehen.
Keine Bewertungen gefunden