Keine Bewertungen gefunden
Wenn alles, was ist, um Gottes willen existiert, dann muss die gesamte Scböpfrng Gott verherrlichen.
Abraham Kuyper.
Jede Woche setzen sich Millionen von Gläubigen in die Kirchenbänke und sehen sich (nicht unähnlich einer Fernseh-Talk-how) die Vorstellungen ihrer Kleriker an. 'Wir singen unsere Lieblingslieder, verrichten unsere kirchlichen Pflichten und lesen die Bibel. Irgendwie ist es tröstlich, die verfallende Welt aus der sicheren Distanz unserer Heiligtümer zu beobachten, während wir daran arbeiten, unsere persönliche Beziehung mit Gott aufrubauen.
Nicht dass persönliche Heiligkeit und das Streben danach falsch wären. Das gehört ganz zentral zum christlichen Leben. Aber der - christliche Glaube hört nicht mit der persönlichen Beziehung zu Jesus auf.
Wenn wir als Gläubige das alte Taufbekenntnis »Jesus ist Herr« rezitieren, bekennen wir damit natürlich seine Herrschaft über unser persönliches Leben, aber wir anerkennen damit auch seine Souveränität über alles, was er geschaffen hat. Das bedeutet, dass wir die Ehrfurcht gebietende Verantwortung haben, für seine Herrschaft Zeugnis abzulegen - seine Wahrheit zu verkünden - hinein in eine Welt, die so spöttisch die zeitlose Frage des Pilatus stellt: »Was ist Wahrheit?«
Wir können uns nicht in unsere private Heiligkeit zurück- und damit dieser Herausforderung entziehen. Wir können die umfassenden Konsequenzen des Herrseins von Jesus nicht umgehen. Denn nur wir können die Antwort geben und eine unsichere und skeptische Gesellschaft auf die letztgültige und einzige Realität hinweisen: Jesus Christus.
Sein Leib - seine Gemeinde - hat die Verpflichtung seine Wahrheit zu verteidigen. Wie der Apostel Paulus in seinem Brief an Timotheus schreibt, soll die Gemeinde »ein Pfeiler und eine Grundfeste der Wahrheit« sein.'. Sie soll die 'Wahrheit in der Welt hochhalten und sichtbar machen.
Das bedeutet, dass wir die Wahrheit kennen müssen, wie im Kapitel 13 besprochen wurde. Und um die Spötter wirklich abholen
zu können, müssen wir deren Voraussetzungen und Weltanschauung verstehen, wie im 1.4. Kapitel dargestellt wurde.' Und natürlich müssen wir verstehen, wie das Herrsein von Jesus das ganze Leben bestimmt, was es bedeutet, eine christliche Weltsicht zu haben, und wie man diese Sichtweise artikuliert.
Dieser Zusammenstoß verschiedener Weltanschauungen steht im Zentrum des großen kosmischen Kampfes um die Herzen, den Verstand und die Seelen der Menschen. Sind wir auf diesen Wel-tenkainpf vorbereitet? Können wir die Wahrheit verteidigen?
Die Barna-Umfrage, die ergab, dass zwei Drittel aller Amerikaner glauben, dass es so etwas wie eine absolute Wahrheit nicht gibt,
enthielt auch eine schockierende Antwort von Gläubigen: 53 Prozent von denen, die angaben, bibeltreue, konservative Christen zu sein, sagten, es gäbe keine absolute Wahrheit.' Eine Mehrheit derer, die behaupten, dem Einen nachzufolgen, der von sich sagt, »Ich bin die Wahrheit,« geben zu, nicht an eine Wahrheit zu glauben.
Ähnliches ergab eine Umfrage des Gallup-Instituts: Obwohl 70 Prozent aller Amerikaner glauben, dass es wichtig sei, zu tun, was die Bibel lehrt, lehnen doch zwei Drittel derselben Gruppe moralische Absolute ab .4
Wie nehmen wir diesen Kampf auf? Wenn wir, wie gefordert, ein Pfeiler und eine Grundfeste der Wahrheit sein sollen, muss das
Volk Gottes zuerst einmal verstehen, was es glaubt, und die fundamentalen Grundlagen des christlichen Glaubens wieder entdecken.
ZURÜCK ZU DEN GRUNDLAGEN
Wir müssen mit einer erneuerten Verpffichtung auf die Wahrheit beginnen, denn wir müssen verstehen, dass die Aussage vonJe-sus die Grundlage unseres Glaubens darstellt. Das fängt an mit der
ZURÜCK ZUR GEMEINDE ALS LEIB CHRISTI
- Riverton - Identitätskrise - Fertig-Religion - Timisoara - auf diesem Felsen - werde ich meine Kirche bauen
- Sünde der Anmaßung - Faustrecht - ein Herr ein Glaube eine Taufe - Communio Sanctorum - Kirche gegen die Welt
- was ist Wahrheit - ich bin die Wahrheit - im Kosmos verloren - Säule der Wahrheit - zwischen zwei Kreuzen
- Gemeinde in der Gefangenschaft - Schrecken des Heiligen - entfesselte Gerechtigkeit veränderte Welt
- Leib Jesu - Zurüstung der Heiligen - diese Gesinnung sei in euch - wer bist du? - Seine Zeugen - Licht - Salz
- Furcht des Herrn ist der Anfang - Coram Deo
ISBN-13: 9783775132824
Format: 20,5 x 13,5 cm
Seiten: 480
Gewicht: 562 g
Verlag: SCM Hänssler
Erschienen: 1992
Einband: Paperback
Keine Bewertungen gefunden