E r s t e s K a p i t e l
DIE DOPPELHOCHZEIT
Es war Freitag und im Mai. Jakob Kröhnert stand an seiner Hofpforte. Seine Hände faßten unruhig die Lattenspitzen der schmalen Tür. Das danebenliegende Tor war weit aufgetan.
Die Söhne wurden erwartet.
Des Alten Blicke gingen zur Landstraße. Wo die Jungens nur blieben? Er zog die alte Kapseluhr. Im Hallenbergschen Hause richtete man sicher schon die Tische für das Abendessen der vielen Gäste. Es war hohe Zeit, daß das Auto auftauchte.
Werbung:
'; document.write(txt);
Er hatte schon den schwarzen Anzug an, nur der Rock hing noch in der Kammer. Seine weißen Hemdärmel leuchteten in der Sonne.
Von der Barackenstadt kamen die Töne einer Trompete. Emil Krämer war dem Posaunenchor beigetreten. Er war noch nicht lange Mitglied, doch er wollte gern in der Gemeindearbeit mithelfen. So war er zu der Posaune gekommen. Er übte einen Choral. Langsam und feierlich klang es zu dem Wartenden hinauf. Die Melodie hielt sich tapfer gegen den Lärm, der von der Zeche herüberdrang. Einige Töne waren unsicher und unrein. Er müßte etwas stärker hineinblasen, dachte Kröhnert. Beim zweiten und dritten Mal klang es besser.
Da mischte sich ein Bandonion in das Spiel, laut und lärmend, und der Gassenhauer gewann die Oberhand.
Emil Krämer gab das Spiel auf.
Das Fromme verstummt vor dem Unfrommen, dachte Kröhnert. Das war wohl so. Sonst hätten es schon die Posaunen von Jericho sein müssen.
Das Bandonion war in voller Fahrt. Der es spielte, handhabte es meisterlich.
:als ob schon zur Hochzeit aufgespielt würde, dachte der "Wartende, und ausgerechnet von der Barackenstadt! miese stand in keinem guten Ruf.
gebraucht
Bestell-Nr.: BN6756
Autor/in: Hans Waldenburg
Titel: Die Kröhnertskinder - Eine Familiengeschichte
Preis: 3,70 €
Format: 19,5 x 13 cm
Seiten: 305
Gewicht: 350 g
Verlag: Oncken Verlag
Erschienen: 1950
Einband: Hardcover