Keine Bewertungen gefunden
Verlag: Christliches Verlagshaus
Format: 18,5 x 12,5 cm
Seiten: 294
Erschienen: 1961
Einband: Leinen, Frakturschrift
Ein farbenprächtiges historisches Gemälde vermittelt dieses Buch, in dem die längst versunkene Zeit um Rudolf von Habsburg (1273-1291) lebendig wird. Von alten Chroniken aus geht die Autorin den Spuren der Vergangenheit nach und schildert die Kämpfe der Geschlechter jener Zeit in der Gegend von Basel, in der einst die stolze Burg Rötteln stand, von der noch heute eine stattliche Ruine zeugt. Doch ist hier nicht nur von Machtkämpfen die Rede. Im Mittelpunkt der Erzählung steht die schwerwiegende Liebe des evangelisch gesinnten Burgkaplans zur Herrin der Burg. Lebenshunger und Verzicht, trotziges Aufbegehren und entsagungsbereite Frömmigkeit begegnen uns und machen deutlich, dass das Menschenherz unruhig bleibt, bis es Ruhe findet in Gott - damals wie heute. Diese nie langweilige Erzählung aus einer längst vergangenen Epoche übt noch heute auf uns ihren Reiz aus. Auf vielfältigen Wunsch hat sich deshalb der Verlag zu einer Neuauflage entschlossen.
Keine Bewertungen gefunden