Keine Bewertungen gefunden
Eigentlich ist Schwester Gertrud, die Sinti-Missionarin, ja längst pensioniert - aber ihr Wahlspruch lautet: Eine Botschafterin Gottes kennt keinen Ruhestand!
Und Gott zeigt ihr zur Zeit der »Wende« ein neues Arbeitsfeld: Die russischen Soldaten, die damals auf dem Gebiet der ehemaligen DDR stationiert waren, brauchen das Evangelium!
Mit dem für sie typischen Elan stürzt sie sich auf diese Aufgabe; sie organisiert Bibeltransporte und Evangelisationsabende, baut Büchertische vor Kasernentoren auf, besucht russische Schulen. Die russischen Soldaten und ihre Angehörigen nehmen das Evangelium auf wie ein trockener Schwamm das Wasser.
Doch als wenige Jahre nach der Wiedervereinigung die Rückführung der sowjetischen Truppen abgeschlossen ist, ist Schwester Gertruds Dienst noch lange nicht vorbei: Nun folgen aufregende Missionsreisen - mit uralten Autos auf holprigen Straßen, in klapprigen »Minifliegern« über den Ural, mit dem Motorboot durch einen vereisten Fluss bis hin in die entlegensten Gebiete der ehemaligen Sowjetunion, wo Schwester Gertrud Schulen, Gemeinden und Kinderheime besucht
Vergiss die Rose nicht Ein Langer Weg zum Glück
ISBN: 9783417206739
Verlag: R. Brockhaus
Erschienen: 2002
Einband: Taschenbuch
Format: 19 x 12 cm
Seiten: 192
1942 im hessischen Lahntal. Es ist Krieg und viele Männer sind fern der Heimat. Auf einem großen Bauernhof wird Marie geboren. Das ist eine Schande, denn der Mann ihrer Mutter ist nicht ihr Vater. Eine dramatische Lebensgeschichte beginnt. Um die Ehre der Familie zu retten, muss die Mutter Marie zu fremden Menschen geben. Erst Jahre später findet das Mädchen in einer Bauernfamilie eine neue Geborgenheit. Hier lernt Marie, ihr Leben selbst in die Hand zu nehmen und eine mutige Entscheidung zu treffen
Keine Bewertungen gefunden