Keine Bewertungen gefunden
Schüler von Karl Heim und Adolf Schlatter, hatte kein Predigerseminar besucht, und er war nie Vikar gewesen. Als der Krieg ihn entließ, war er nicht älter als fünfundzwanzig und schwer verwundet. Damals vertraute ihm die Berliner Stadtmission ein Gebiet an, in dem über eine Million Menschen wohnten. Als er mit der Arbeit anfing, fehlte ihm jede Erfahrung außer der von der Wirklichkeit Jesu. Die aber hatte er bei der Pionierarbeit in den Arbeitervierteln des Berliner Ostens sehr nötig. - Seine erste Entdeckung dort waren alte erfahrene Beterinnen; sie bildeten seine entscheidende Rückendeckung. Dazu kam ein Team junger Leute, mit denen er zunächst im Stil der Revolutionsversammlungen in überfüllten Sälen, dann auch auf Straßen, Höfen und schließlich in den Dörfern der Mark eine Arbeit tat, die uns heute phantastisch anmutet und die doch so geschehen ist, wie Erich Schnepel sie hier beschreibt: ohne Vorbild, ohne Routine, verwechselbar in der Form mit der Arbeit jeder anderen Interessengesellschaft, unverwechelbar jedoch in ihrem alarmierenden Inhalt
Keine Bewertungen gefunden