Keine Bewertungen gefunden
Standesämter und Statistiken bestätigen: Es gibt eine deutliche Zurückhaltung vor der Ehe. Viele junge Leute entscheiden sich heute für eine „Ehe ohne Trauschein". Aber auch den Verheirateten ist die Ehe oft eine Last. Bei jung und alt ist ein tiefes Verlangen nach einer Rückortentierung da: „Gott, wie hast Du die Ehe gemeint, für mich, für uns, für der Menschen?"
Unsere abendländische Kultur ist aus dem Geist des Evangeliums heraus entstanden. Noch immer sind - neben Hochhäusern - Kirchtürme herausragende Bauten im Bild unserer Städte und Dörfer. Die Gebote Gottes jedoch sind längst nicht mehr im öffentlichen Bewußtsein der Menschen. Der innere Zerfall moralischer Werte ist offenkundig und der äußere Zusammenbruch nur noch eine Frage der Zeit. Deshalb ist dieses Buch notwendig.
Die Autoren sind 20 Jahre verheiratet und haben das Glück und die Geborgenheit, über die sie schreiben, selbst erfahren. Ihre hier gesammelten Vorträge sind ein Anreiz, neu über die Rollen nachzudenken, die unser menschliches Leben entscheidend prägen: Mann und Frau, Vater Mutter und. Kinder.
Die Originalität und Effektivität der göttlichen Gedanken setzt schöpferische Kräfte frei, diese zwischenmenschlichen Beziehungen einfallsreich zu gestalten. Ob es sich um junge Leute handelt, die auf eine Ehe zugehen wollen oder um „altgediente" Ehepaare - sie alle finden hier einen Brunnen, dessen erfrischendes Wasser ihrer Beziehung einer neuen Sinn geben kann.
- Gottes Entwurf von der Ehe
- warum warten bis zur Ehe?
- das Männliche und das Weibliche
- Gottes Gabe und Gnade
- Göttliche Bestimmung der Frau
- einander helfen zum Mannsein und Frausein
- innere und äußere Schönheit
- Leibverständnis der Bibel
- Gottes und unser Vatersein
- Erziehen im Auftrag Gottes
- verantwortungsbewusste Elternschaft
- Gottes Wort in der Familie
- Ehe auf Lebenszeit
- Ehescheidung
- ohne Ehe leben
Keine Bewertungen gefunden