Keine Bewertungen gefunden
hintergründiger Humor, pralle Situationskomik, unverkrampfte Fröhlichkeit des Glaubens fließen mühelos ineinander. Die wirklichkeitsbezogene, immer lebendige Handlung legt die Vermutung nahe, daß der Verfasser trotz der gelungenen Verfremdung in die aktuelle Erzählungsform hier weithin Selbsterlebtes niedergeschrieben hat, ein Stück heiterer Autobiographie, in der er auch seine eigene Unzulänglichkeit lächelnd oder betroffen ironisiert. Alles in allem ein Buch, das dem Leser Vergnügen bereitet, Freude schenkt und ihn dennoch nicht den nötigen Tiefgang vermissen lä22t.
Wedemeyer hält das Jahr 1946, in dem seine bunte Komödie spielt, für ein Schlüsseljahr zum Verständnis unseres Heute. Was er da an Komischem, heiterem, Fröhlichem erzählt, ist - sieht man genau hin - eine wesentliche Begründung der Sorge um die Gegenwart. Max Wedemeyer ist ein Autor, der der zunehmenden Ausweglosigkeit den höchst persönlich erfahrbaren Glauben entgegensetzt und diesem Grundthema in immer neuen Abhandlungen anhand einzelner Menschenschicksale aus verschiedenen Zeiten Anschaulichkeit und Leben verleiht
ISBN: 9783767530775
Verlag: Christliches Verlagshaus
Jahr: 1973
Einband: Paperback
Format: 11 x 18 cm
Seiten: 255
Keine Bewertungen gefunden