Weihnachten - wie macht man das?", so fragen wir oftmals. Noch immer ist Weihnachten das Fest der Familie. Wie können wir es in rechter Weise feiern? EINLADUNG ZUM CHRISTFEST heißt dieses weihnachtliche Hausbuch. Es redet von all den Dingen, die um Weihnachten herum bedacht sein wollen. Es versucht, Anregungen zu geben, in der Familie dem Sinn des Christfestes nach- _ zugehen und über die alten Sitten und Gebräuche Auskunft zu "eben. Es lädt ein zu einer Wanderung durch den Advent: kurze Familienandachten für jeden Tag in der Adventszeit sagen etwas von der Mitte und dem Ziel all unseres Vorbereitens und Feierns. Aber in diesem Buch geht es noch um mehr. Es will vor allem darauf hinweisen, daß wir nur dann Weihnachten recht feiern, wenn wir den Menschen neben uns
nicht vergessen, wenn wir unsere Freude mit ihm teilen. Darum wird uns in diesem Buch von Alten und Einsamen, von Kranken und Traurigen berichtet. Wir hören auch von den „fernen Nächsten", von Menschen in aller Welt mit ihren Freuden und Sorgen, und wir erfahren von ihrem Weihnachtsfest; Anregungen können davon ausgehen
für unser eigenes Leben. Vielfältig sind die Aussagen der einzelnen Erzählungen und Betrachtungen, der Berichte, Gedichte und Lieder, der Anleitungen zum Werken und Feiern. Es wird berichtet von kindlicher Gläubigkeit, und es wird gefragt in kritischer Wahrhaftigkeit. Das Buch möchte dazu helfen, daß Weihnachten sich in unseren Familicn nicht in frommer Idylle erschöpft, sondern daß Gabe und Aufgabe erkannt werden, die mit der Weihnachtsbotschaft für uns bereitstehen.