Sie erhalten 2 Bücher
gebraucht
Bestell-Nr.: BN3882-1
Autor/in: Heinz Böhm
Titel: Es gibt ein Zuspät
Preis: 2,90
ISBN: 3765503029
Format: 12 x 19 cm
Seiten: 66
Gewicht: 100 g
Verlag: Brunnen Verlag
Erschienen: 1973
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Kurzinfo:
Entscheidung als Lebenswende
»Sternstunden der Menschheit« ist der Titel eines Buches des bekannten Dichters Stefan Zweig. In diesem Buch beschreibt Stefan Zweig zwölf Ereignisse, die durch ihren weltverwandelnden Charakter als Sternstunden bezeichnet werden können. Ganz gleich ob er die Entstehung des berühmten Messias von Händel schildert, ob er den Kampf um den Südpol in realistischer Weise nachzeichnet, oder ob er die Leser mit in die geschichtliche Stunde des großen Revolutionärs Lenin hineinnimmt.
Es geht um eine Lebenswende, nicht im individuellen Sinn, sondern um eine Wende in der Geschichte. Gewiß ist es den einzelnen Menschen damals nicht bewußt geworden, was für eine Lawine sie durch ihre Entscheidung, bzw. durch ihr Lebenswerk ins Rollen brachten.
Schauen wir uns den Weg Friedrich Nietzsches kurz an. Noch als junger, suchender Mensch kreisen seine Gedanken leidenschaftlich um den unbekannten Gott. Ihn sucht er mit ehrlichem, brennendem Herzen. Da entdeckt er diesen unbekannten Gott in dem leidenden, gekreuzigten Christus. Nun steht er vor der Entscheidung.
Anstatt sich diesem Gott zu stellen und ihn zu bekennen, wird er dessen schärfster Gegner. Bewußt geht er seinen Weg in die »Welt von tausend Wüsten" - in voller Verantwortung seiner getroffenen Entscheidung.
Diese Lebenswende kennzeichnet fortan auch sein neues Glaubensbekenntnis, das er so formuliert: „Weh dem, der keine Heimat hat.«
Um nichts anderes soll es auch in den folgenden Kapiteln gehen. Wir sind nach der Entscheidung für Gott gefragt. Allerdings - das muß unmißverständlich vorangestellt werden - jeder menschlichen Entscheidung für Gott geht Gottes Entscheidung für uns voraus. Hier gilt: »Hättest du dich nicht zuerst an mich gehangen, ich wär von selbst dich wohl nicht suchen gangen.«
Entscheidung als Lebenswende
VORRAUSSETZUNG DER ENTSCHEIDUNG
- Hören und Verantwortung
- Gottes Auserwählung, unsere Entscheidung
- der Entscheidungscharakter des Wortes selbst
IM SCHEINWERFERLICHT GOTTES
- die unwiderrufliche Stunde
- der letzte Anstoß
- nur Wache können wecken
PERSPEKTIVEN DES LETZTEN GERICHTS
- keine Entschuldigung mehr
- Entscheidungen werden nur bestätigt
- es gibt ein Zuspät
Literaturverzeichnis