Keine Bewertungen gefunden
ISBN-13: 9783501002742
Verlag: St. Johannis-Druckerei
Format: 18 x 11 cm/13,5x20,5
Seiten: 96
Gewicht: 109 g
Erschienen: 19856
Einband: Paperback
- Kommunikation - Kreativität - Tradition - Kehrseite der Medaille - Rausch - Liebe - Tanzen - Humor - Pseudoreligiöse Rituale - Masken Versteck Sehnsucht Hilferuf - Teufel und Teufelszünfte - Hexen - wer ist der Narr - Fasten - Fressen Saufen Zeit Zaster - Vereine Zünfte - Saturnalienkönig - heidnische Nebenwurzeln - Kirche - politische Lage - neue Kreatur - vom Weg zur Seligkeit
Gibt es 'Fastnacht für Christen., oder ist es 'fast Nacht. bei Christen, die mit Dunklem liebäugeln? Winfried Maria Höhmann beschreibt in diesem Buch das Phänomen Fastnacht aus volkskundlicher Sicht. Traugott Fränkle beleuchtet die Frage »Fastnacht für Christen?« als evangelischer Theologe. Die Entscheidung für oder gegen eine Teilnahme an Fastnacht muß jeder einzelne Christ selbst treffen. Die biblischen und volkskundlichen Argumente geben jedoch jedem Lczor wertvolle Hilfestellung.
Traugoll Frankle: 1938 in Mannheim geboren. Wirkte als Pfarrer ccm Diakonissenhaus Nonnenweier. Baute das erste Pfarramt in dem Diaspora-Kurort Lenzklrch auf. Leitet seit 1982 das landeskirchliche »Haus der Besinnung Betberg. und ist Gemeindepfarrer in den Winzerdörfern Seefelden und Betberg (südlich Freiburg). Seit einer neuen Einkehr zu Christus auch jugendevangelistisch tätig.
Winfried Maria Höhmm: 1954 in Meschede/Sauerland geboren. Studium der katholischen Theologie in Freiburg. Heute wohnhaft in Kenzlngen/Broisgau. Journalist und Redakteur. Seit 1992 aufgrund einer Erkrankung nicht mehr Im aktiven Berufsleben tätig.
ISBN 3-501-01289-6
Keine Bewertungen gefunden