• Verkäufer
    • Verkäufer Login
    • Verkäufer werden
    • Verkäufer Übersicht
  • Blog
Mein Konto
  • Bestellungen
  • Rückgabeanfragen
  • Wunschliste
Meine Bestellung(en). Wird an Ihre Email gesendet
AnmeldenRegistrieren
Passwort vergessen?
Neues Benuzterkonto registrieren
Marktplatz
Mein Warenkorb Warenkorb ist leer
Warenkorb ist leer
Warenkorb anzeigen
Kasse (checkout)
Homepage/Bücher/Erzählungen/Fröhliche Herzen im schwarzen Habit, Wilhelm Ilgenstein

Fröhliche Herzen im schwarzen Habit, Wilhelm Ilgenstein

Eine Rezension schreiben
Fröhliche Herzen im schwarzen Habit, Wilhelm Ilgenstein
3.08 €
(Inklusive Steuer)
.ChristUndBuch.de Stelle eine Frage
BN5816-20
1 Artikel
+ −
  • Verkäuferinfos & Geschäftsbedingungen
  • Verkäufer Details und Geschäftsbedingungen: » .ChristUndBuch.de «
Bitte melden Sie sich an, damit wir Sie über eine Antwort benachrichtigen können
Passwort vergessen?
Neues Benuzterkonto registrieren
  • Beschreibung
  • Bewertungen
gebraucht
Bestell-Nr.: BN5816-20
Autor/in: Wilhelm Ilgenstein
Titel: Fröhliche Herzen im schwarzen Habit
Preis: 3,30 €
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 207
Gewicht: 160 g
Verlag: Gütersloher Verlagshaus
Erschienen: 1961
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Kurzinfo: mit Widmung

- himmlischer Freudenwein, irdische Sauertöpfe 
- fröhliche Wissenschaft 
- atmosphärische Störungen 
- Herzgeräusche 
- güldene Äpfel in silbernen Schalen 
- Schalk im Klingelbeutel 
- Silberdistel 
- das wäre ja gelacht 
- Sonnenflecken 
- bedenklich-Unbedenkliches 
- Humor im Angriff 
- Urgestein 
- Gottes Schatz in irdenen Gefäßen 
- der Engel Spielgefährten
Als Schüler habe ich mich an einem Vortrag des Hofpredigers Emil Frommel über seine Erlebnisse mit dem alten Kaiser in Gastein gefreut, besonders an dem köstlichen Humor des greisen Redners. Da hörte ich eine Dame patzig sagen: »Ich mag es nicht, wenn Pastoren Witze machen.« Nun, Frommels Freudenwein mag doch unserem himmlischen Vater lieber gewesen sein als dieser Essig. Fröhliche Christen entsprechen viel mehr dem Evangelium als Sauertöpfe. Es mag sich lohnen, der Frage nachzusinnen, ob der Humor im Christenleben ein Recht hat. 
Was heißt eigentlich Humor? Ja, da fängt der Humor schon an. Das lateinische Wort bedeutet Saft. Im späteren Mittelalter brauchten es die englischen Ärzte - auch in der Form humour - für eine bestimmte Medizin. Von dort kam es in die Volksliteratur mit einem neuen Sinn. Weil man die Säfte des Körpers als sehr wichtig für die Stimmung des Menschen ansah, ist man zu dem übertragenen Sinne des Wortes gekommen: heitere Stimmung. Also, ein humorloser Mensch ist ein trockener, saftloser Kerl. 
Im Laufe der Zeit hat das Wort Humor einen vertieften Sinn erhalten. Humor ist etwas ganz anderes als Witz, wenn er auch immer wieder mit ihm Hand in Hand geht. Witz ist ein Spiel des Gehirns, verwandt dem französischen »esprit«. Er kann geistvoll, aber auch giftig sein. Humor ist auch etwas anderes als Ironie und Sarkasmus. Diese sind wie spitze Messer, die sehr weh tun. Freilich gebraucht sie auch der Herr im Kampf gegen die Pharisäer. (Zum Beispiel Matth. 23, V. 24: Ihr verblendeten Leiter, die ihr Mücken seihet und Kamele verschluckt). Aber er tut es als Arzt, um durch bitteren Trank zu retten, und nur da, wo ihm arger Wille begegnet. 
Echter Humor kann nur reifen, wo der Mensch das Leben ernst nimmt; denn es ist sein Wesen, die heitere Seite einer ernsten Sache (und die ernste einer heiteren) zu schauen. So vermag er das Herbe zu mildern und das Frohe vor Flachheit zu bewahren. Er wirkt wohltuend und hilfreich. Humor ist Sache des Gemütes, voll echter Lebenswärme. Darum können uns die großen Humoristen so köstlich erquicken und dabei oft in rascher Folge das Lachen neben das Weinen stellen. Echter Humor zündet Kerzen in dunklen Winkeln an. Dazu muß freilich der Mensch innerlich frei sein. Verkrampfung und Humor schließen einander aus. Gesetzliche Frömmigkeit ist dem Humor feind; denn sie ist Verkrampfung. Man hält streng Regeln und Formeln aufrecht, die nicht aus dem Innersten kommen. Das ist etwas ganz anderes als die genial gelöste Art der frohen Kinder Gottes, deren Kraft die Freude am Herrn ist. Wo sollte es bessern Boden für echten Humor geben als da, wo der Mensch in dem Herrn die Ruhe für seine Seele gefunden hat? 
Nur da, wo alle Kräfte auf ein hohes Ziel hingespannt sind, wird Entspannung köstlich und wertvoll. Humor kommt aus entspanntem Gemüt und hilft zu heilsamer Entspannung. Er ist Schicksalsüberlegenheit. Ein deutscher Dichter sagt, daß Humor da sei, »wo man trotzdem lacht«. Ja, allem Schweren zum Trotz sich die Heiterkeit des Gemütes bewahren und andere teilnehmen lassen, das ist Humor. In wem liegt ein mutigeres, froheres »Trotzdem« oder »Dennoch« als im Christen? 
Gott hat den Menschen das Lachen geschenkt. Wer es verachtet, ist undankbar. Wenn man etwa die possierlichen Affen oder die drolligen Frösche oder Dackel beobachtet, kann man auch in seiner Schöpfung Spuren kostbarsten Humors erkennen. Vermag es nicht ein Hündlein oder ein Vögelchen, auf vergrämte Gesichter ein Lächeln zu zaubern - diese Geschöpfe des Meisters, der so unendlich viel größer und gütiger ist, als wir es ahnen? Selbst bei Hunden kann man bisweilen ein Lächeln benbnchten; und wir sollten nicht lachen? 
Man hat mit Recht gesagt, daß der Humor in besonderem Maße den germanischen Völkern eigne. Wenn wir an Luther denken oder Bismarck oder an meine lieben drei R - Fritz Reuter, Wilhelm Raabe, Ludwig Richter - dann sehen wir deutschen Humor. Wenn ich mich in müden Stunden ein wenig aus der Gegenwart zurückziehen will, sind mir jene drei R immer wieder liebe Helfer. - Darin liegt schon ausgesprochen, daß Humor auch Veranlagung ist. Unter den germanischen »Stämmen« zeichnen sich zwei durch angeborenen Humor besonders aus, der freilich oft in bloße Witzigkeit entarten kann: da sind zuerst meine Berliner. Als ich einmal vor langer Zeit im tollsten Gedränge zu Kaisers Geburtstag einem fremden Landsmann versehentlich auf den Fuß trat, wurde der »Gefahrenpunkt« von ihm humorvoll überwunden- »Mensch, du jloobst wohl, ick ha meene Hienerojen in de Lotterie jewonnen?« Als ich im Jahre i89o den Fackelzug zu Moltkes 90. Geburtstag sah, trat gegenüber ein kahlköpfiger Herr im Gesellschaftsanzug an ein erleuchtetes Hotelfenster und zündete sich eine Zigarre an. Da sagte einer neben mir: »Du, kiek mal, da drieben jeht da Mond an de Kiste von Havanna uff!« - Aber ein deutscher Stamm scheint mir die Berliner noch zu übertreffen, die Kölner. Einer meiner Kollegen (Divisionspfarrer) in Brüssel hatte einen Burschen aus Köln. Er sagte mir einmal, der sei ein unnützer Strick, aber er könne ihm nichts sagen; sooft er es versuche, mache der einen so guten Witz, daß er sich lachend verziehen müsse. 
Ein Mann sprühenden Humors war Samuel Keller. Als er einen Freund in Berlin besuchte, drückte er draußen auf die Klingel, konnte aber keinen Anschlag hören: »Ihre Klingel is 'n Jlaubensakt.« In Chemnitz hatte er bei einem Familienabend zu sprechen. Man forderte den Generalsekretär des 
Christlichen Vereins junger Männer, Flaig, auf, auch etwas zu sagen. Er ging zu Keller: »Ja, worüber soll ich nun so 
plötzlich reden?« - »Reden Sie über was Sie wollen, aber reden Sie nicht über fünf Minutenl« - Sein Humor war auch 
stark genug, um noch in dunklen Stunden zu leuchten. Einmal fand das erschütternden Ausdruck. Als er in seinem Alter

Keine Bewertungen gefunden

Bewerten Sie dieses Produkt

Teilen Sie Ihre Gedanken mit anderen Kunden

Eine Rezension schreiben

Ähnliche Bücher:

1 x Hölle und zurück, Helmut Ludwig, Walter Wanner
1 x Hölle und zurück, Helmut Ludwig, Walt...
3.50 € (Inklusive Steuer)
10 Jahre im Kloster, Roland Pasquier Hervee #4H
10 Jahre im Kloster, Roland Pasquier Herv...
3.50 € (Inklusive Steuer)
100 Jahre Ein Leben für IHN Leben von Heleen Voorhoeve, Essam Khalil
100 Jahre Ein Leben für IHN Leben von Hel...
4.50 € (Inklusive Steuer)
165 Tage Angst - Ein Ehepaar in der Gewalt von Kidnappern, Daniel Brolin, Paulina Brolin, Jonatan Sverker
165 Tage Angst - Ein Ehepaar in der Gewal...
3.50 € (Inklusive Steuer)
2 Bände (!) - EIN BONAPARTEFEIND - Abenteuer und Amouren, Fahrten und Fährlichkeiten des Oberstleutnant von Wahren - von Johannes Dose
2 Bände (!) - EIN BONAPARTEFEIND - Abente...
26.00 €
70 JAHRE MISSIONSDIAKONIE AN KRANKEN UND BLINDEN, Ernst J Christoffel
70 JAHRE MISSIONSDIAKONIE AN KRANKEN UND ...
2.50 € (Inklusive Steuer)
70 Tage unter der Erde - Nie aufgehört an ein Wunder zu glauben, José Henríquez
70 Tage unter der Erde - Nie aufgehört an...
3.50 € (Inklusive Steuer)
75 Jahre Pilgermission in Hessen 1878-1953
75 Jahre Pilgermission in Hessen 1878-1953
4.20 € (Inklusive Steuer)
A cooler life - Kurze Storys zu heißen Themen, Gerrit Kraa
A cooler life - Kurze Storys zu heißen Th...
3.50 € (Inklusive Steuer)
A Different World, Don Fleming signed by the author
A Different World, Don Fleming signed by ...
17.50 € (Inklusive Steuer)

Facebook

Mein Konto

  • Anmelden
  • Konto erstellen
  • Bestellungen
  • Wunschliste

Shop

  • Liefer- und Zahlungsbedingungen
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsrecht und Rückgaberichtlinien
  • Preisangaben inkl. MwSt., ggf. zzgl. Versandkosten

Direkter Kontakt zu uns:

  • Christ und Buch
  • Günter Arhelger
  • +49 2736 298277
  • 9:00 Uhr — 18 Uhr
    Montag - Freitag
  • [email protected]

    © 2004 - 2025 Christ-und-Buch.de.