Keine Bewertungen gefunden
«Und der vierte Engel posaunte: Und es wurde geschlagen der dritte Teil der Sonne und der dritte Teil des Mondes und der dritte Teil der Sterne, damit deren dritter Teil verfinstert würde und der Tag nicht schiene seinen dritten Teil, und die Nacht ebenso» (V 12). Die Sonne symbolisiert höchste, der Mond abgeleitete und die Sterne untergeordnete Autorität. In Josephs Traum in 1. Mose 37,9 werden Jakob, das Haupt der Familie, seine Frau und seine elf Söhne, die obwohl Familienväter ihrem Vater untergeordnet waren, als Sonne, Mond und Sterne bezeichnet.
In der vorliegenden Szene wird ein allgemeiner Zusammenbruch der Regierungsgewalt im dritten Teil der Erde beschrieben. Jede Autorität, ob hoch oder niedrig, ob höchste oder untergeordnete, wird in jenen Tagen in dieser Region verfinstert werden. Eine ähnliche Symbolik findet sich in Jesaja 24,23, wo die Demütigung aller Regierungsgewalten unter die Herrschaft des Herrn Jesus im Tausendjährigen Reich beschrieben wird: «Der Mond wird mit Scham bedeckt und die Sonne beschämt werden; denn der HERR der Heerscharen herrscht als König auf dem Berg Zion und in Jerusalem, und vor seinen Ältesten ist Herrlichkeit.» In Jesaja wird das Verblassen aller irdischen Autoritäten vor dem Glanz der Herrschaft des Herrn Jesus beschrieben, während in der Offenbarung die Regierungsgewalten durch den Sturm des Gerichts, der über diese Erde ziehen wird, niedergeworfen werden.
Es ist zu beachten, dass von den ersten vier Posaunengerichten immer ein «dritter Teil» entweder der Erde, des Meeres oder von etwas anderem betroffen ist. Es wird vom Drachen gesagt, dass «sein Schwanz den dritten Teil der Sterne des Himmels mit sich fort zieht; und er warf sie auf die Erde» (Kap. 12,4). Der Hauptsitz der Regierungsgewalt des Drachens wird sich, wie wir noch sehen wrden, im wiederhergestellten Römischen Reich befinden. Dem letzten Regierungschefjenes Reiches, dem Tier, wird der Drache «seine Macht und seinen Thron und grosse Gewalt» geben (Kap. 13,2). Diese Aussagen lassen den Schluss zu, dass es sich beim dritten Teil der Erde um das wiederhergestellte Römische Reich handelt. Die unter den ersten vier Posaunen beschriebenen Gerichte werden also jenen Teil der Welt treffen, der vom Römischen Reich beherrscht war, d.h. grosse Teile von Europa. Dort hat das Licht des Evangeliums in seinem hellsten Glanz geleuchtet; aber dort ist es auch durch tiefste Finsternis ausgelöscht worden. Hier hat der grosse Abfall von Christus, dargestellt in Babylon, seinen Sitz.
Nachdem die Versammlung, d.h. die Gesamtheit aller wahren Gläubigen, entrückt sein wird, wird Gott den Menschen «eine wirksame Kraft des Irrwahns senden, dass sie der Lüge glauben, damit alle gerichtet werden, die der Wahrheit nicht geglaubt, sondern Wohlgefallen gefunden haben an der Ungerechtigkeit» (2.Thess. 2,11.12). Der letzte höchste Herrscher der Nationen wird sich in gotteslästerlicher Auflehnung gegen den «König
Inhalt Seite
Christus - das grosse Thema des Alten Testaments 86, 174
Das Gleichnis vom Weinberg und den Weingärtnern 193
Das Sendschreiben an Ephesus 218
Das Sendschreiben an Philadelphia 294
Das Verhalten des leidenden Christus 165
David - der Mann nach dem Herzen Gottes 208
Der erste Tag der Woche 321
Der Jünger, den Jesus liebte 299
Der Kommende und unser Leben des Glaubens 104
Der Weg aus der Welt in das Heiligtum Gottes 257
Die Freude im Herrn 6
Die Kleider Josephs 95
Die Liebe des Christus 82
Die Offenbarung 45, 116,183,243,304,368
Die Offenbarung Gottes als Vater 223
Drei Feuer 363
Durch Glauben die Macht Gottes nutzen 1 270
Durch Glauben die Macht Gottes nutzen II 355
Eine schwierige Wahl 240
Entschuldigungen 279
Freude im Herrn, die 6
Gebete, sieben unerlässliche 41
Gleichnis vom Weinberg und den Weingärtnern, das 193
Gnade - im Buch Ruth 328
Gott ist Liebe 30
Gottes letzter Ruf zur Besinnung 285,333
Herberge - Gastzimmer 170
Hinblickend auf Jesus 216
Jünger, den Jesus liebte, der 299
Kleider Josephs, die 95
Knechtschaft oder Freiheit? 36
Liebe des Christus, die 82
Martha und Maria 83
Mit Ihm ins neue Jahr (Gedicht) 5
Nur ein Wort 283
Offenbarung, die 45,116, 183, 243, 304, 368
Offenbarung Gottes als Vater, die 223
Prüfungen Gottes - Warum? 13, 65, 129
Sei oder seid guten Mutes! 145
Sendschreiben an Ephesus, das 218
Sendschreiben an Philadelphia, das 294
Serubbabel, der Sohn Schealtiels 353
Sieben unerlässliche Gebete 41
Vater und Sohn in 1. Mose 22 106
Wenn Männer weinen 150
Keine Bewertungen gefunden