Keine Bewertungen gefunden
Autor/in: verschiedene
Titel: halte fest 2000
Preis: 4,00 €
Format: 12 x 18,5 cm
Seiten: 380
Gewicht: 400 g
Verlag: Beröa Verlag
Erschienen: 2000
Einband: Halbleinen
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Gnade und Wahrheit
(Gedanken zu Johannes 4)
Einleitung
In Johannes 1,14 hisst es: «Und das Wort wurde Fleisch und wohnte unter uns (und wir haben seine Herrlichkeit angeschaut, eine Herrlichkeit als eines Eingeborenen vom Vater) voller Gnade und Wahrheit.» Damit ist unser Herr Jesus Christus, der Sohn Gottes, gemeint. Von Ihm wollen wir unsere Herzen erwärmen lassen, wenn wir uns mit Johannes 4 etwas näher beschäftigen.
Der Jünger und Apostel Johannes, der Schreiber dieses Evangeliums, hatte das Vorrecht, mehr als drei Jahre lang Tag für Tag mit dem Herrn Jesus zu gehen. Dabei hatte er tiefe Eindrücke von Ihm bekommen. Er wurde ein Zeuge des Lebens, des Sterbens und der Auferstehung des Herrn (Joh. 1,36; 19,35; 20,8). Im Weiteren gehörte er mit Ja-kobus und Petrus zusammen zu den drei Kronzeugen des Herrn Jesus, denn es gab Momente im Leben des Meisters, da Er nur diese drei mit sich nahm, z.B. auf den Berg der Verklärung und auch ins Innere des Gartens Gethsemane.
Der Feind Gottes wollte diese drei Kronzeugen beseitigen. Er begann damit, dass er Jakobus töten liess, und stand im Begriff, auch Petrus umzubringen. Doch dann griff Gott persönlich ein, um zwei dieser drei Zeugen zu erhalten.
Dann finden wir ihn weiter in der Apostelgeschichte, wie er zusammen mit Petrus dasteht und das Zeugnis von den Leiden und der Auferstehung des Herrn Jesus ablegt. Es wird allerdings nicht berichtet, dass Johannes etwas sagte. - Erst am Ende seines Lebens hat er, inspiriert durch den Geist Gottes, fünf gewaltige Dokumente der Heiligen Schrift geschrieben: das Johannes-Evangelium, seine drei Briefe und die Offenbarung
Lebendiges Wasser (Joh. 4,1-19)
Im Blick auf den Weg des Herrn Jesus von Judäa nach Galiläa heisst es: «Er musste aber durch Sa-maria ziehen» (V 4). Dass der Herr etwas musste, zeigt uns Ihn als vollkommen abhängigen Menschen, als gehorsamen Diener. Der Herr Jesus ist einerseits völlig freiwillig vom Himmel auf die Erde gekommen, und hier auf Erden hat Er alles ganz freiwillig getan, selbst seine Hingabe am Kreuz auf Golgatha geschah freiwillig. Und doch war Er anderseits immer vollkommen abhängig. Er war vom Vater ausgegangen, was völlige Freiwilligkeit bedeutet, und Er ist vom Vater gesandt wor-. den, was auf seine vollkommene Abhängigkeit hinweist (Joh. 17,8).
Der Herr wirkt, ohne Samaria anzuerkennen
Samaria ist ein Dokument, das vom Verfall des Volkes Gottes zeugt. Trotzdem sehen wir, wie der Herr Jesus durch Samaria hindurchzieht und wirkt.
8
Inhalt
Seite
40 Jahre im Leben Moses, die 85
Anker, vier 97
Bär, Löwe und 204
Befestigt 211
Bin ich es oder ist es der Herr? 197
Christus von Gott verlassen 310
Da zeigte Er ihnen seine Hände und seine Seite 264
Das Boot des Petrus -
Eine Lektion für unserBerufsieben 152
Das christliche Glaubensgut 281
Das ewige Lied (Gedicht) 263
Der Sohn des Menschen 225
als Richter der Lebenden und Toten
Die Erniedrigung unseres Herrn 202
Die Klagelieder 155
Die Opfer des Lobes 268
und das Wohltun und Mitteilen
Die Sünde des Priesters 266
Die Tröstungen Gottes 317
Eigenwillig oder mit Gott? 48
Ein besonderer Lobpreis 113
Ein Herz für den Herrn 242
Ein Leib - ein Geist - eine Hoffnung 289
Ein Mann aus Gndara 237
Ein vermögender Gott 141
Enthaltsamkeit oder Selbstbeherrschung 178
Epaphroditus 323
Erniedrigung unseres Herrn, die 202
Etwas von dem, was IHN betrifft 169
Gehasi, der Diener des Propheten Elisa 124
Glaubensgut, das christliche 281
Gnade und Wahrheit 8, 29, 57
Gott etwas leihen 270
Gott schwieg 316
Harfe von zehn Saiten, mit der 253
Heimwärts (Gedicht) 7
Herz ifir den Herrn, ein 242
Ich aber - du aber - ihr aber 295
Ich hatte gedacht! 188
Ich verändere mich nicht 72
Jesus Christus bleibt derselbe 77
Keiner wie Du (Gedicht) 309
Klagelieder, die 155
Lobpreis, ein besonderer 113
Löwe und Bär 204
Lukas-Evangelium, das 23, 49, 78,107, 134, 162, 190,
215, 244, 275, 301, 32
Mann aus Gadara, ein 237
Manoah und seine Frau 293
Mit der Harfe von zehn Saiten 253
Nachfolgen 120
Nimm Ihn beim Wort! (Gedicht) 133
Opfer des Lobes 268
und das Wohltun und Mitteilen, die
Selbstbeherrschung, Enthaltsamkeit oder 178
Sohn des Menschen 225
als Richter der Lebenden und Toten, der
Sünde des Priesters, die 266
Tröstungen Gottes, die 317
Ungewöhnliche Orte 46
Unstimmigkeiten zwischen Kindern Gottes 176
Vergessen - nicht vergessen 3
Vier Anker 97
Von Gott verlassen 310
Was bedeutet es, ein Sklave des Herrn zu sein? 122
Was Petrus von Tieren lernte - 104
Wenn die Not am grössten, ist die Hilfe am nächsten 130
Wenn der Wille Gottes es will 45
Keine Bewertungen gefunden