Keine Bewertungen gefunden
ALS GERICHTSSCHREIBER VERKLEIDET
gelingt es Ursula, in die Kerker von Schloss Werfen vorzudringen und ihren um des Glaubens willen dort schmachtenden Geliebten, Joseph Gruber, zu besuchen. Doch dann gibt es eine neue Trennung: Joseph wird des Landes verwiesen. Keine Post erreicht ihr Ziel. Die gegenseitige Treue wird belastet, bedroht und bewährt.
Ort der Handlung: Schloss Werfen, das auf dem Buchumschlag. wiedergegeben ist, mit der majestätischen Umgebung des Salzburger Landes. Aber dann wird der Leser nach Kaufbeuren, Halle, Potsdam und über die Ostsee nach Ostpreußen geführt. Man wird direkt hinein genommen sowohl in das schicksalsreiche Erleben vieler Tausender, als auch in das erschütternde Leiden und doch wiederum auch in die sieghafte Freude einzelner Menschen.
Die aus den Jahren 1731/32 berichtende Erzählung ist in keiner Weise veraltet. Wenn die Vorzeichen vielleicht heute auch anders stehen, so ereignen sich die hier sehr ergreifend berichteten Dinge auch in unserem Jahrhundert und eigentlich ganz besonders in unseren Tagen. Dieses gibt der von Hedwig von Redern überlieferten Geschichte eine sehr große Aktualität.
Keine Bewertungen gefunden