Keine Bewertungen gefunden
1914: In ganz Europa stehen die Zeichen auf Krieg. Ausgerechnet jetzt will eine Handvoll Männer ein wagemutiges Glaubenswerk in die Tat umsetzen: ein Erholungsheim gründen. Helene Scheufele erlebt als Mädchen und Haustochter, wie dieses Wagnis beginnt und welche Wunder Gott tut, um den »Schönblick« in den folgenden Jahrzehnten durch leichte und schwere Zeiten zu tragen.
Als Haustochter sieht sie die verschiedensten Gäste und Mitarbeiter kommen und gehen. Als Krankenschwester im Zweiten Weltkrieg bangt sie um die Sicherheit der Patienten - und immer wieder schöpft sie neuen Mut aus dem Glauben: Den »Schönblick« hat Gott geschenkt für die Arbeit mit vielen, vielen Menschen.
Heute ist der »Schönblick« bei Schwäbisch Gmünd ein großes, vielseitiges Werk innerhalb des Altpietistischen Gemeinschaftsverbandes e.V., das mit seinen Freizeiten, Fortbildungskursen, seiner Kinder-, Jugend- und Seniorenarbeit einen großen Zulauf hat und weit ins Land ausstrahlt.
Lothar von Seitmann, geboren 1943 in Krakau, wuchs im Siegerland auf und war bis zu seiner vorzeitigen Pensionierung in der Lehrerausbildung und Schulleitung tätig. Er ist durch seine sehr erfolgreichen Bücher bekannt geworden (»Dora - die Tochter des Bischofs«, »Peter und Gustchen«, »Ciara und Franz« u. a.). Seit Jahren engagiert er sich als freier Mitarbeiter auf dem »Schönblick«.
Keine Bewertungen gefunden