Keine Bewertungen gefunden
Phöbe deren Name «strahlend» bedeutet, war eine Dienerin der Versammlung in Kenchreä und war vielen, auch dem Apostel Paulus selbst, eine Hilfe gewesen. Die ersten 15 Verse dieses Kapitels sind wie ein Beispiel vom Richterstuhl des Christus, wo alles Gute, das der Herr in jedem der Seinen bewirkt hat, ans Licht kommen wird; aber auch ihre Verfehlungen, damit wir uns der Gnade bewusst werden, die diese durch das Blut Christi getilgt hat. Gibt es nicht manchmal in einer Versammlung solche, die aktiv sind, andere, die nichts tun, und solche - die den andern Mühe machen?
Es scheint wahrscheinlich, dass Phöbe diesen Brief, der für den christlichen Glauben so grundlegend ist,nach Rom mitgebracht hat. Die ersten zwei Verse sind wie ein Empfehlungsbrief, in dem der Apostel auch bittet, dass sie «im Herrn» aufgenommen und dass ihr beigestanden werde, «in welcher Sache irgend sie euer bedarf». Das Wort Gottes spricht oft davon, «eine Hilfe» zu sein, zu «helfen» oder «beizustehen»
Im Familienkreis
Beispiele aus dem Alten Testament
a) Noah
b) Abraham
c) Jakob
d) Joseph
e) Eli
t) David
g) Eine wackere Frau
h) Die Familie
Gegenüber Freunden
Beispiele aus dem Alten Testament
a) Hiob und seine Freunde
b) Samu~l und David in Najoth
c) Abigail
d) Jonathan
e) Ahitophel und Husai
t) Jonadab
g) Daniel
h) Ebedmelech
In der örtlichen Versammlung
Beispiele aus dem Neuen Testament
a) Unsere Worte
Die Zufriedenheit
Zudecken
Übles Nachreden
b) Unsere Einstellung und unser Verhalten
Sich freuen, weinen
Regelmässiges Besuchen der Zusammenkünfte
Die Gewohnheit des Aufgebens. Demas
Das Aufnehmen
c) Unsere Einstellung gegenüber dem Dienst
In der Welt
«Nicht von der Welt ... in die Welt gesandt»
a) Evangelisation
Die Hindernisse
b) Beziehungen - Zeugnis
Unter Glaubensgeschwistern
Beispiele persönlicher Art aus dem Neuen Testament
Petrus und Johannes
Saulus
Ananias
Bamabas
Kephas
Paulus
Aquila und Priscilla
Phöbe
Evodia und Syntyche
Stephanas, Onesiphorus
Keine Bewertungen gefunden