Keine Bewertungen gefunden
Hätten wir diese „Karnacht" — im Gedenken an den Leidensweg Jesu von Gründonnerstag bis Karfreitag — nun nicht schon viele Jahre miteinander begehen können, es hätte auf Kanaan keine so strahlenden Osterfeste gegeben. Denn alle Oster- und Auferstehungs freude kommt aus dem Erfassen des Leidens Jesu für uns. Nie vorher hatten wir die Passionsgeschichte so . gehört wie durch diese „Karnacht", sie nie so lebensnah, lebendig ynd ergreifend miterlebt, als wäre man auf Jesu Kreuzesweg mitgenommen. Jetzt verstehen wir besser: Wer Jesu Leiden erfaßt, lernt Ihn dabei lieben wie nie vorher.
Seit Jahren haben viele unserer Rüstzeitgäste, die daran Anteil hatten, um die Veröffentlichung des Textes der „Karnacht" gebeten. Daß dieses Buch gerade jetzt erscheint, mag eine Fügung der Liebe Gottes sein, weil alle, die Jesus liebhaben, nun in der inneren Vorberei tung stehen auf die große Leidenspdifung, die vor uns liegt. Sie wird uns in die Teilhaberschaft an den Leiden Jesu (Phil. 3,10) hineinnehmen; denn „der Knecht ist nicht größer als sein Herr. Haben sie mich verfolgt, so werden sie euch auch verfolgen" (Joh. 15,20). Dann wird es uns eine Kraftquelle sein, das Leiden Jesu vor unserem Herzensauge zu haben. JESU LIEBEN UND LEIDEN DAMALS UND HEUTE
- Jesus auf dem Weg nach Gethsemane
- Jesus im Garten Gethsemane
- die Gefangennahme Jesu
- Jesus vor Gericht vor Hannas und Kaiphas
- die Verleugnung des Petrus
- Jesu Schmachweg durch Jerusalem zu Pilatus
- die Geißelung
- die Dornenkrönung
- die Verurteilung
- die Kreuztragung Jesu
- die Kreuzigung Jesu
Keine Bewertungen gefunden