gebraucht
Bestell-Nr.: BN7550
Autor/in: Gerhard Dollinger
Im Land der Papageien - Ein Urwaldarzt erzählt
Preis: 4,90 €
ISBN: 9783417219319 (früher: 3417219310)
Format: 19 x 12 cm
Seiten: 168
Gewicht: 170 g
Verlag: R. Brockhaus
Erschienen: 2002
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Die kleine deutsche Siedlung mitten im Urwald von Paraguay überrascht ihren Arzt immer aufs Neue. Mit viel Humor und Wärme schildert Gerhard Dollinger
Leseprobe: EIN FUND
Ich habe einen Fund gemacht. Als vor zwei Jahren mein zweiter Sohn, Kai, als Partner in unsere Landpraxis eintrat, wollten er und sein älterer Bruder Cornelius sich fortan in den Nachtdienst teilen. Ich hatte 53 Jahre Nachtdienst gemacht 33 davon ganz allein, ohne Ablösung - und war recht froh, von nun an durchschlafen zu können. Es bestand keine Notwendigkeit mehr für mich, in dem unruhigen Doktorhaus zu wohnen, und so zogen wir aus dem großen Haus in eine kleinere Wohnung um. Jetzt hieß es, uns von dem in vielen Jahren angesammelten Ballast zu befreien, und ich machte mich ans Sichten: Was wollten wir behalten, was konnte man verschenken, was kam auf den Sperrmüll?
Bei dieser Arbeit fand ich auf dem Speicher eine Kiste, in der meine Mutter meine allwöchentlichen Briefe, in dreizehn Jahren aus dem Busch geschrieben, aufbewahrt hatte. Über vierzig Jahre hatten sie den Dornröschenschlaf geschlafen!
Ich fing an zu lesen und war von meinen Erlebnissen (nicht von meiner Schreiberei!) so fasziniert, daß mir der Gedanke kam, ich müßte ein Buch daraus machen.
Bevor ich jedoch daran gehe, diese Briefe - auszugsweise, versteht sich, denn sonst würden es zehn Bücher - für den Druck fertigzumachen, muß ich erklären, daß sich alle meine Prognosen, die ich damals während meiner Tätigkeit im Busch gestellt hatte, als falsch erwiesen haben. Ich bin diese Erklärung den Kolonisten schuldig, die mit unermüdlichem Fleiß und zähem Beharrungsvermögen aus dieser öden Wildnis, die den Beinamen »Grüne Hölle« zu Recht verdient, eine blühende Oase gemacht haben.
Bei meiner Ankunft im Januar 1951 gab es im Gran Chaco...