Keine Bewertungen gefunden
Ernst Schrupp
1. Israel in der Endzeit
ISBN: 3417204658
Heilsgeschichte und Zeitgeschehen
Schrupp schlägt den gewaltigen Bogen von der alttestamemtlichen Stellung Israels bis zu seiner endzeitlichen Rolle in Verbindung mit dem Kommen Jesu Christi. Viel Raum nimmt die Darstellung der geschichtlichen und heutigen Feindschaft ggen Israel ein. Der christliche, rassistische und schließlich besonders der Islamische Antisemitismus stehen der Existenz des Staates Israel strikt entgegen, so dass die Entwicklung einem Höhepunkt zuzustreben scheint, an dem Jerusalem zur Taumelschale der Völker wird. Tabellen zur jüdischen Geschichte und zum Staat Israel runden die Übersicht ab.
Verlag: R.Brockhaus
Jahr: 1991
Einband: Paperback
Seitenzahl: 127
Format: 11 x 18cm
Gewicht: 105 g
2. Die Gewalt endet am Kreuz, Wie der Messias Juden und Christen Frieden bringt, Ernst Schrupp
Bestell-Nr.: BN8802
Autor/in: Ernst Schrupp
Die Gewalt endet am Kreuz Wie der Messias Juden und Christen Frieden bringt
Preis: 3,20 €
ISBN: 9783417246988
Format: 19,5 x 12,5 cm
Seiten: 144
Gewicht: 143 g
Verlag: R. Brockhaus
Einband: Taschenbuch
Nicht nur die ersten Christen waren Juden! Auch heute, nach 2000 Jahren, gibt es Juden, die zum Glauben an Jesus Christus finden - die messianischen Juden. Sie werden von der Öffentlichkeit wenig beachtet, stehen aber in äußerst dramatischen Konflikten: Wie verhält sich ein messianischer Jude in Israel zu arabischen Christen? Gibt es hier eine geistliche Einheit oder herrschen auch unter den Christen die nationalen Vorurteile? Und wie ist das Verhältnis der messianischen Juden zu den Christen etwa in Deutschland?
Der Israelkenner Ernst Schrupp gibt einen lebendigen Eindruck von der Situation der messianischen Juden. Den Leser erwarten eindrucksvolle Momentaufnahmen vor Ort, interessante Interviews, spannende Kurzbiographien sowie fundierte und aktuelle Informationen. Dabei geht es dem Autor vor allem darum, zu betonen, dass Juden und Christen im Messias Jesus wirklich eins sein können - trotz aller Schwierigkeiten.
Ernst Schrupp, Jahrgang 1915, ist Theologe und einer der ersten Initiatoren der Studentenmission (SMD) sowie Gründer der Arbeitsgemeinschaft Evangelikaler Missionen (AEM). Lange Jahre leitete er das Missionshaus Bibelschule Wiedenest. Er ist Autor mehrerer Bücher zum Thema „Israel" und Co-Autor des Bestsellers „Ich kämpfte für Allah" (gemeinsam mit_JohanntAL-Sain).
3. Gemeinde Jesu endzeitlich unterwandert? Alexander Seibel
Bestell-Nr.: BN3347
Autor/in: Alexander Seibel
Titel: Gemeinde Jesu endzeitlich unterwandert?
Preis: 3,30 €
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 260
Gewicht: 240 g
Verlag: Schriftenmission der Evangelischen Gesellschaft
Erschienen: 1978/80
Einband: Taschenbuch
EINIGE NEUE PERSPEKTIVEN
- Gemeinde in Not
- starke Warnung
- heidnische Überbleibsel
- verführte Gläubige
- Passivität
- Zwang durch Finsternis
- das Größte von allem
- Gefährdung der Grundfundamente
FINSTERNISBEZÜGE BEI KINDERN GOTTES
- gibt es Bindungen?
- kann ein Kind Gottes besessen sein?
- allegorische und andere Hinweise
- Aufsehen auf Jesus
BETRACHTUNGEN ÜBER DAS HÄNDEAUFLEGEN
Alexander Seibel
wurde 1943 in Wien geboren. Während seiner Studienzeit fand er den Weg zu Jesus Christus. 1971 beendete er sein Studium als Diplom-Ingenieur und steht vollzeitig im Dienste Jesu.
Als Evangelist erhielt er im Laufe der Jahre manchen seelsorgerlichen Einblick. Warum wächst heute die Sehnsucht nach übernatürlichen Erfahrungen und mystischen Erlebnissen so stark? Wir leben doch im Zeitalter der Vernunft. Oder leben wir, wie jemand bereits feststellte, im mystischen Zeitalter? Ist das Verlangen nach solch übernatürlichen Kundgebungen nicht biblisch gerechtfertigt?
Dieses Buch behandelt eine schwerwiegende Frage: Wartet auf uns noch eine globale Geistesausgießung mit unerhörten Zeichen, Wundern und großem Wirken Gottes oder stehen wir vor einer weltweiten Verführungswelle? Was sagt die Schrift dazu?
Der Autor versucht diese Frage anhand der Bibel darzulegen.,, Gemeinde Jesu - endzeitlich unterwandert wurde mit dem Wunsch geschrieben,
Zusammenhänge aufzudecken, die oft übersehen werden und daß Christen gewarnt und im Glauben gefestigt werden
Keine Bewertungen gefunden