Gibt es eine vernünftige Erklärung für das Leiden und die Qualen, die die Menschheit Generation um Generation immer wieder heimsuchen? Kann Gott überhaupt gut und gerecht sein und gleichzeitig blutigen Kriegen und den Grausamkeiten des Leidens ihren Lauf lassen? Diesen Fragen geht Wilder-Smith gründlich nach. Seine Antworten bleiben nicht an der Oberfläche.
Dabei durchleuchtet er die Denkvoraussetzungen, von denen unsere Fragestellung ausgeht. Daraus ergeben sich neue Perspektiven: »Den Zweck erkennen, bedeutet Erleichterung. Verstehung der Schmerzen kann Auflehnung und Ungeduld in Zufriedenheit und Geduld verwandeln.«Um dieses Verstehen müht sich das Buch und übersetzt die biblische Antwort in das Denken unserer Tage