Keine Bewertungen gefunden
Im Schnittpunkt dreier Kontinente, dort, wo Judentum, Christentum und Islam aufeinanderprallen, liegt Jerusalem. Jerusalem, „Wahrung des Friedens", ist seit mehr als 3000 Jahren der Mittelpunkt des Weltgeschehens. Vor 3 000 Jahren machte David sie zur Hauptstadt. Seitdem haben von ihr aus viele Könige über Israel regiert.
In Jerusalem stand der Tempel - das Heiligtum des jüdischen Volkes. Im Lauf der Jahrhunderte wurde er mehrfach zerstört. Geblieben ist nur noch die westliche Stützmauer des Tempelplatzes, Klagemauer genannt. Doch Jerusalem ist auch die Stadt, vor deren Toren das Kreuz von Golgatha stand.
In der Zukunft kommt Jerusalem eine Schlüsselrolle zu: Die Stadt gerät für kurze Zeit erneut in den Brennpunkt militärischer Auseinandersetzung. Der angekündigte Messias erscheint. Was der Prophet Jesaja vor 2600 Jahren vorausgesagt hat, wird sich dann buchstäblich erfüllen: „Du wirst nie mehr weinen"
- die ersten Jahrhunderte
- Abrahams Kinder
- die Eroberung Kanaans
- Jerusalem wird Hauptstadt
- der erste Tempel
- die Teilung des Reichs
- Hiskia und Josia
- die letzten Tage des Südreichs
- der zweite Tempel
- der verheißene Messias
- dererste jüdische Krieg
- die byzantinische Zeit
- unter moslemischer Herrschaft
- die Zeit der Kreuzzüge
- unter türkischer Herrschaft
- das 20. Jahrhundert
Keine Bewertungen gefunden