gebraucht
Bestell-Nr.: BV17257
Autor/in: Ulrich Schaffer
Titel: Journal
Preis: 2,90 €
ISBN: 3789371483 (ISBN-13: 9783789371486)
Format: 18,5 x 12 cm
Seiten: 328
Gewicht: 378 g
Verlag: Oncken
Erschienen: 1982
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Beschreibung:
AUFZEICHNUNGEN SEPTEMBER 1980 - DEZEMBER 1981
Hintergedanken
Als ich begann, dieses Journal zu schreiben, habe ich nicht an Veröffentlichung gedacht. Aber schon relativ
früh kam mir der Gedanke, und als ich merkte, daß diese Art von Reflexion über das Leben einigen
Bekannten ihr eigenes Leben wichtiger machte, entschied ich mich für die Veröffentlichung.
Während des Schreibens merkte ich schon bald, daß es eigentlich kaum etwas gibt, was nicht in dieser Form
irgendwie reflektiert werden kann. Ich erlebte, wie es sich in mir weitete und ich fähiger wurde, mehr vom
Leben in mir aufzunehmen. Immer wieder dachte ich an den Satz Jesu: Ich will, daß ihr Leben habt, und vol
les Leben. Ich erlebte das Inklusive, nicht das Exklusive dieses Wortes. Dieses Journal half mir,
das effektiver zu tun, was ich schon lange versuche: die Provinz
des sogenannten geistlichen Lebens für mich wieder ein Stück zu vergrößern. Diese Erweiterung hat mich
zu Zeiten beim Schreiben dieset Seiten sehr glücklich gemacht.
Dieses Buch ist ein Buch über das SEIN.Vieles ist nur
ein kommentarloses Aufzeichnen von Zuständen,
Haltungen, Beobachtungen. Ich habe festgestellt, daß
das Sein der Dinge, Menschen und Situationen oft schon seine eigene Deutung mitbringt und anbietet.
Ich möchte darum diesem Sein keine Deutung über
stülpen, außer daß sich auch in mir, in meiner Wahrnehmung Deutungen anbieten. Diese gehören dann
zu den Feststellungen. Ich habe versucht, nicht immer
gleich alles einzuordnen, sondern das direkte Erleben
stehenzulassen und es selbst sprechen zu lassen.
Ich habe mich gefreut, daß ich durch das Schreiben
dieses Journals die ganze Gattung des literarischen Ta
gebuchs besser kennengelernt habe. Die Autoren, die
mir am interessantesten erschienen, waren Kaschnitz,
Canetti, Frisch und Handke. Von Handke habe ich et
was von dem Mut zum Fragmentarischen gelernt.
Ich möchte ein paar Gedanken anreißen, die hinter
dem Schreiben des Journals gestanden haben und die
Eintragungen in einen gewissen Rahmen setzen und
sie dadurch vielleicht etwas zugänglicher machen.
Diese Gedanken haben den Charakter eines Glaubens
bekenntnisses, sind aber auch gleichzeitig eine Ge
brauchsanweisung für den Band. Ich möchte gewisse
Haltungen, die ich zu Gott, zu mir und der Welt habe,
kurz erwähnen und hoffe, daß dieses Journal dadurch
vom Leser nicht nur als eine Sammlung wirrer Auf
zeichnungen erlebt wird, sondern als eine tiefe Beja
hung des Lebens in seinen unzähligen Formen und
Gestaltungen. So wurde es geschrieben. Für mich ist
es ein Logbuch des Reichtums meines Lebens.
Ich bin wertvoll
Gott hat sich zu mir gestellt. Bedingungslos. Er hat
sich entschieden, mich zu lieben, ohne mir eine Ge
genleistung abzuverlangen. Das gibt mir einen unge
heuren Wert. Ich bin wertvoll. Mein Leben ist wert
voll. Ich bin keine zufällige Erscheinung, sondern ein
von Gott Gewählter, so wie er jeden einzelnen als ein-