Keine Bewertungen gefunden
große Enthüllung - Abkehr vom Vater - Leben fern von Gott - Erweckung - entscheidender Entschluss - Buße - Bekehrung - Blick des Vaters - Liebe des Vaters - Barmherzigkeit Gottes - rettendes Wort - nicht gesprochener Satz - Ausstattung des wahren Christen - Festmahl - Wirkung der Bekehrung - Wunder der Bekehrung - große Freude - älterer Sohn - Gottes Wertmaßstäbe - selbstgerechter Mensch - Bitte des Vaters - Sprache der Unwiedergeborenen - Herzen werden offenbar - Mann in der Entscheidung - Einladung zur Freude - richtig sehen lernen - wirkliches Elend - wirkliche Hilfe - fehlender Schluss
Predigten über das Gleichnis vom verlorenen Sohn - Man hat Lukas 15 das goldene Blatt der Bibel genannt. Hier wird in ganz prägnanter Weise der Mensch geschildert wie er ist. Wilhelm Busch spricht in diesem Buch über das Gleichnis vom verlorenen Sohn. Ansprechend, bilderreich, für jeden verständlich wird dieses wichtige Gleichnis dem Menschen von heute nahegebracht.
Wilhelm Busch wurde am 27. März 1897 als Pfarrersohn in Elberfeld geboren und wuchs in Frankfurt/Main auf. Dort besuchte er bis zum Abitur das Gymnasium. Im 1. Weltkrieg kam er als Soldat an der Front zum lebendigen Glauben an Jesus Christus. Er erlebte den Ruf in den Dienst des HERRN. Nach dem Krieg studierte er in Tübingen Theologie bei Adolf Schlatter und Karl Heim. Zunächst war er Gemeindepfarrer in Bielefeld, danach wurde er nach Essen berufen, wo er zunächst in einem Bergarbeiterbezirk tätig war. 1931 wurde er dort Jugendpfarrer. Während des 3. Reiches hat er Verfolgung und Verhaftung erlebt. Als Evangelist entfaltete er seit Kriegsende eine ausgedehnte Wirksamkeit im In- und Ausland. Bis zu seinem Tode am 20. Juni 1966 war er Schriftleiter der bekannten Zeitschrift »Licht und Leben«. Er ist Verfasser von zahlreichen Andachts- und Predigtbüchern
ISBN: 9783878572046
Verlag: Schriftenmision
Einband: Taschenbuch
Jahr: 1985
Format: 18,5 x 12 cm
Seiten: 144
Keine Bewertungen gefunden