Keine Bewertungen gefunden
>>Neben der Bibel das wohl meistverbreitete Buch der Welt", liest man in den entsprechenden Nachschlagewerken. Aber wer hat es wirklich gelesen? Es erzählt eine geistliche Odysse: den Aufbruch aus der dem Untergang geweihten Stadt Verderben und die Pilgerreise in das himmlische Jerusalem.
Dem Pilger Christ wird unterwegs hart zugesetzt. Er besteht und unterliegt und erreicht mit vielen Blessuren noch sein Ziel. Seine Frau geht mit ihren vier Kindern den gleichen Weg - später, weil sie erst später dazu bereit wird. Ihr mutet Bunyan nicht so viel zu. Sein Frauenbild hat noch keine emanzipatorischen Züge. Aber da es gerade Frauen waren, die seinem wüsten Leben Einhalt geboten, fehlt es auch Christin nicht an Entscheidungskraft und Durchstehvermögen.
Das Buch ist eine Auslegung des Wortes Jesu >>Geht ein durch die enge Pforte - der Weg ist schmal...", eine kraftvolle Allegorie, voller Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Siege und eine unvergessliche Geschichte von der Treue Gottes.
9783417 203851
Bunyan hat eine ganze Reihe Bücher geschrieben. Doch keines von ihnen hat die Bedeutung erlangt wie »The Pilgrims Progress«, »Die Pilgerreise«. In ihr werden die Abenteuer des Mannes »Christ« auf seinem Weg bis zu den Mauern Zions geschildert. Das Buch ist eine allegorische Auslegung und Anwendung des Jesuswortes: »Gehet ein durch die enge Pforte.«
Keine Bewertungen gefunden