Keine Bewertungen gefunden
Ein allgemein verständlich geschriebenes philosophisches Buch! Die wichtigsten Denker der letzten beiden Jahrhunderte werden hier mit ihren bis in die Gegenwart wirkenden Fragen, Anschauungen und Lehren sachlich und zugleich kritisch vorgestellt. Jeder ist angesprochen, der sich der Auseinandersetzung mit den geistigen Vätern unserer heutigen Situation nicht entziehen will oder kann. Da sind sie alle - von Kant bis Marx, von Fichte bis Schopenhauer, von Schleiermacher bis Feuerbach, von Schelling bis Nietzsche, von Hegel bis Bloch.
Für die kritische Begegnung und Auseinandersetzung mit ihren Gedanken und Systemen gibt der Autor - gerade durch seine Objektivität - Hilfestellung und zwar so, daß er diese Wegbereiter der heutigen Welt mit dem christlichen Glauben konfrontiert. Dies gibt dem Buch über seine exakte Information und seine sprachliche Eleganz hinaus ein aktuelles Gewicht und eine missionarische Bedeutung. Wird hier doch aufgezeigt, daß die Achtung vor dem Menschengeist und vor der Denkleistung der Philosophen durchaus mit dem Glauben an Jesus Christus und die durch ihn geoffenbarte Gotteswirklichkeit vereinbar ist. Anders, wenn die menschliche Vernunft sich in stolzer Selbstgenügsamkeit gegen die Wahrheit der göttlichen Offenbarung verschließt oder zu ihrem Richter aufwirft!
Nicht die Vernunft, wohl aber der Vernunftsstolz ist der Widersacher des Glaubens. Hier fallen die Würfel.
Der Autor dieses zur Entscheidung zwingenden Buches, Professor Dr. Helmut Lamparter, ist seit über zwei Jahrzehnten in der Lehrerbildung tätig.
Veröffentlichungen im Aussaat Verlag:
Das Wahrzeichen des Christenglaubens (1965, vergriffen), Wecken will ich das Morgenrot (1967), Wer ist Jesus? (1971), Tage, Tempo und Termine (1973).
Keine Bewertungen gefunden