Keine Bewertungen gefunden
DER EINZELNE IN DER MASSE Wenn wir auf einem belebten Bahnhof das Kommen und Gehen der Menschen beobachten, so stellen wir fest, daß sich jeder vom andern unterscheidet, sei es durch sein Gesicht, seine Gestalt, seinen Gang usw. Jeder Mensch hat seine individuelle Ausstrahlung.
Ein fröhlicher Mensch verbreitet eine heitere Atmosphäre. In der Gegenwart eines Depressiven fühlen wir uns bedrückt. Die Gelassenheit eines gereiften Menschen läßt uns entspannt aufatmen, und die Spannung eines Neurotikers verunsichert uns. Die angestaute Aggression eines Unzufriedenen ruft unsere Abwehr hervor, und die entschuldigenden Worte eines Vermittlers besänftigen uns.
Jeder Mensch hat seine eigene Prägung; denn ein jeder trägt seine eigene Geschichte.
Woraus besteht eine Persönlichkeit?
Das Bild einer Persönlichkeit wird gleichsam aus drei Bausteinen geformt:
1. Veranlagung
2. Umweltprägung
3. Erlebnisverarbeitung
Diese drei Bausteine sind entscheidend verantwortlich für das Werden einer Persönlichkeit. Und in dem Maße, wie einer dieser Bausteine beschädigt ist, zeigt sich die ganze Persönlichkeit gestört.
Sehen wir uns nun die einzelnen Bausteine näher an.
Da ist zunächst die Veranlagung.
Schon in einem Säugling schlummern bestimmte Eigenschaften, die er von seinen Eltern und Voreltern ererbt hat. Wir Eltern sind erstaunt, wenn wir manche unserer eigenen Verhaltensweisen in unseren Kindern wiederentdecken; wenn sie Reaktionen zeigen, die uns aus unserer eigenen Kindheit in Erinnerung geblieben sind. Manchmal sind es derart ausgefallene Eigenschaften, die das Kind unmöglich von seiner Umwelt erlernt haben kann. Und wir...
Keine Bewertungen gefunden