Keine Bewertungen gefunden
An jeden Menschen - auch an jedes Gotteskind - treten immer wieder neu Schwierigkeiten und Nöte heran, sei es die Sorge um das tägliche Brot, um Wohnung und Kleidung, um Familienangehörige, um die Gesundheit eines lieben Menschen, oder auch um zukünftige Dinge.
Der sich mit Sorgen Quälende sucht nach Wegen, über Schwierigkeiten selber Herr zu werden. Es betrübt den Herrn, wenn wir nicht mit allen Nöten zu Ihm kommen, damit Er sich als der Meister in Schwierigkeiten offenbaren kann. Die Sorgen kleben sehr leicht so stark an uns, wie die Kletten. Es heißt nicht umsonst: alle eure Sorgen werfet auf Ihn (1. Petr. 5, 7). ®- Es gehört oft eine große Kraftanstrengung dazu, um die plagenden Sorgen loszuwerden, um sie abzuwälzen und sie fortzuwerfen; ja, um sie auf den Herrn zu werfen. Wenn wir uns bei allem dann noch mit Sorgen von morgen und übermorgen - oder gar mit Sorgen, die vielleicht in zehn oder zwanzig Jahren kommen könnten - beladen, dann schwindet bei uns die Freude am Herrn. Unser Herz wird betrübt. Denken wir doch ernstlich immer mehr an das Wort: Sorget nicht für den morgenden Tag (Matth. 6, 34). - Jesus Christus ist derselbe gestern und heute und in alle Ewigkeit (Hehr, 13, 8).
Autor/in: Werner Heukelbach
Titel: Ruhe in Gottes Hand
Preis: 3,60 €
Format: 21 x 15,5 cm
Seiten: 192
Gewicht: 310 g
Verlag: Bibel- und Schriftenmission
Erschienen: 1958
Einband: Hardcover
Wer im Werke des Herrn im Segen arbeiten will, muß, eine ganz klare Wiedergeburt erlebt haben. Der totale Bruch mit der Sünde und dem alten Leben muß stattgefunden haben, Nur die ganze Abkehrr vom Leben ohne den Herrn Jesus und die völlige Hinkehr zu ihm verbürgen eine gesegnete Arbeit für den Heiland der Welt.
Ein wirklich neues Leben in Christo zieht die Kräfte aus der oberen Welt herab. Die durch den Geist Gottes besiegelte Gewißheit der Gotteskindschaft ist der Boden, auf dem ein wahrer Streiter Christi stehen und kämpfen kann.
Die Wiedergeburt, das Von-oben-geboren-sein, führt bei stetem Gehorsamsein, zum Erfülltwerden mit dem Heiligen Geiste.
Wer betend dies Buch liest, wird gewiß nicht ungesegnet bleiben, Wie ernst ist doch das Wort aus Jeremia 48, 10: „Verflucht sei, wer das Werk des Herrn lässig treibt."
Lies die einzelnen Kapitel dieses Büchleins mit der Bitte: Herr, ich will brauchbarer werden für dich, der du mich liebst und brauchen willst!
Laß dich durch den Inhalt ermuntern, wo du einer Ermunterung bedarfst. Weiche aber auch bitte den Ermahnungen nicht aus!
DER NEUE W E G
„Auf dem Lamm ruht meine Seele, betet voll Bewund'rung an, Alle, alle meine Sünden hat Sein Blut hinweggetan";
Jesus ist Sieger! Halleluja!
„Fürchte dich nicht, denn Ich habe dich erlöst; Ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist Mein," (Jes. 43, 1 b.)
Es ist dir ein großes Erbteil geworden, Kind Gottes. Testamentarisch (und zwar im Alten wie im Neuen Testament) ist alles festgelegt, was du ererbt hast, was du hier schon als deinen Besitz antreten kannst und was du droben einst alles mit dem, der dich mit Seinem Blute erkauft hat, besitzen wirst,
Denke daran: Gehorsam dem Worte Gottes -- das ist der höchste Gottesdienst!
herrliches Wort, herrliches Wort! Herrliches Gotteswort i
Ließ es, nimm es in dich auf, genieße es, du brauchst es' als Nahrung für das neue Leben, das der Herr dir schenkte, Du brauchst es zum Wachstum. Bitte den Herrn Jesus, daß Er es dir durch Seinen heiligen Geist aufschließt, wie Er es dir versprochen hat, (Joh, 16, 4.3.)
Das Wort Gottes wird dir lebendig sein, und du wirst immer mehr danach verlangen, Es wird dir noch manche Fehler zeigen, es wird dir aber auch zeigen, wie der Herr Jesus dich liebt. Du wirst die Tiefe deines Gefallenseins mehr erkennen, wirst aber auch die herrliche Tat von Golgatha immer mehr und tiefer verstehen, Es wird' dir immer klarer werden,' daß Er alles für dich getan hat.
Preise Ihn, während du liest, immer aufs neue dafür! - Kinder müssen zuerst die Bilder betrachten, Lies darum zuerst die vier Evangelien, Fange beim Johannesevangelium, dem Evangelium der Liebe, an und lies dann die anderen drei Evangelien und fahre dann fort, auch mal eine Geschichte zu lesen. Lies die Apostelgeschichte. Lies weiter die Briefe: den Römerbrief, die Korintherbriefe und die andern. Erst dann gehe auch zum Lesen der Bücher des Alten Testamentes und der Offenbarung über. Doch in allem, auch in der Reihenfolge, laß dich nicht von Menschen, sondern vom Geiste Gottes leiten,
Wenn du so die Nahrung aus dem Worte Gottes aufnimmst, dann vergiß das „Atmen" nicht. Es muß dir ein Bedürfnis werden, durch das Bitten immer wieder einzuatmen und durch das Loben und Danken wieder auszuatmen, Nur so wirst du recht gesegnet in deinem neuen Leben. Du mußt immer wieder Zustrom frischer Himmelsluft haben. Nur so wird und bleibt dein Leben herrlich. Dann wirst du sagen: Nie mehr wünsche ich mich zurück! Nicht die Hälfte hat man mir gesagt!
Bete für das ganze Werk des Herrn, für die Diener Seines Wortes. Bete für den, der dir den Weg zum Leben zeigen durfte, Bete, daß er noch vielen den Weg zum Herrn zeigen kann,
Bete um Erweckungen auf der ganzen Erde, Beuge deine Kniee morgens, mittags, abends, wo es auch sei, und du wirst herrliche Stunden erleben.
Wer den Herrn Jesus nur in Stunden der Not anruft, wird die letzte, tiefe Freude, die ein Gotteskind haben soll, nicht als eine bleibende Freude verspüren, Es muß zu einem planmäßigen Gebetsleben kommen, wo man nicht nur im Bett liegend in Gedanken betet, sondern wo man täglich mit Ernst und planmäßig die Kniee vor
- der neue Weg
- das Feuer von oben
- reichlich empfangen, um weiterzugeben
- der Retterdienst
- auf dich kommt es an
- in Ihm hast du alles
- die Ausrüstung für deinen Kampf
- deine höchste Aufgabe
- die rechte Vorbereitung und Durchführung
- einleitendes Wort
- zwei Wege, zwei Ziele
- die große Gottes-Stunde
- so wirst du glücklich
- hier verblasst aller Erdenglanz
Autor: Werner Heukelbach
Titel: Hand ans Werk
Verlag: Bibel- und Schriftenmission
Jahr: 1957
Einband: Hardcover
Seitenzahl: 192
Format: 15 x 21 cm
Sprache: Deutsch
Keine Bewertungen gefunden