Keine Bewertungen gefunden
KLEINE HANDREICHUNG ZUR SEELSORGE FÜR JEDEN CHRISTEN
I. Was ist Seelsorge?
Wir müssen uns darüber im klaren sein, worum es in der Seelsorge geht. Es geht nicht um die Seele an sich, um angewandte Psychologie, Psychoanalyse oder Psychotherapie. Es geht in der Seelsorge um den Menschen in seiner Ganzheit, in seinem Verhältnis zu Gott.
„Seelsorge ist die Ausrichtung des Wortes Gottes an den einzelnen" (Bovet). Sie ist „Zudienung des Evangeliums, der frohen Botschaft von der rettenden Gnade Gottes in Christus" (Evangelisches Kirchenlexikon).
Seelsorge möchte, daß der Mensch in seinem Verhältnis zu Gott getroffen wird durch das Wort Gottes, sei es im Gespräch oder in der Verkündigung (Predigt, Abendmahl und Taufe). Sie wurzelt oft in einer konkreten Lebenssituation (Anfechtung). „Seelsorge ist die Hilfe, die Jesus Christus, der Herr, in seiner Liebe den angefochtenen Menschen zuteil werden lassen will durch einen Bruder" (Evangelisches Kirchenlexikon). In der Seelsorge will der „Bruder" seinen Nächsten zu Jesus Christus, in seine Gemeinde führen und im Christenstand fördern. Seelsorge ist eine brüderliche Liebestat! „Die Liebe Christi dringt uns also" (2. Kor. 5, 14). Ohne die Liebe gibt es schlechthin keine Seelsorge. Darum sind zur Seelsorge nur solche Menschen berufen, denen die Liebe Gottes durch den Heiligen Geist ins Herz gegeben ist (Röm. 5, 5 b).
II. Von der Seele des Menschen
Einst konnte ein Professor der Chirurgie seine Studenten mit Ironie fragen: »Wo ist die Seele des Menschen?"Er wollte damit das Zeugnis der Bibel über die Seele lächerlich machen. Heute könnte sich ein akademischer Lehrer eine solch ironische Frage nicht mehr leisten. Man weiß um die Seele (Psyche) des Menschen und um ihre Bedeutung für Leib und Geist. Die Ergebnisse der Wissenschaft (Psychologie) stehen nicht im Gegensatz zur Bibel. Im Gegenteil, sie erhärten nur in vielem das Zeugnis der Bibel.
Um das biblische Zeugnis von der Seele zu erfahren, ist das Wort aus 1. Moses 2, 7 von entscheidender Bedeutung: »Und Gott der Herr machte den Menschen aus einem Erdenkloß, und er blies ihm ein den lebendigen Odem in seine Nase. Und also ward der Mensch eine lebendige Seele." In diesem Bibelwort wird fundamental ausgesagt, daß der Mensch einerseits aus Erde, andererseits aus dem Odem Gottes besteht. Als beides zusammentraf, wurde der Mensch, wurde eine lebendige Seele. Die Seele ist also kein »Bestandteil" des Menschen, sondern sie ist das Wesen des Menschen, die Persona, die sittliche, verantwortliche Persönlichkeit. Darum spricht die Bibel Menschen oftmals als Seelen an. Nach Apostelgeschichte 2, 41 z. B. bekehrten sich etwa 3000 Seelen.
Aus der Erde wurde das Fleisch, aus dem Hauch Gottes der Geist. Des Menschen Fleisch stammt aus der fluch-beladenen Erde »von unten". Des Menschen Geist kommt von Gott »von oben". Der Mensch wurde also als eine lebendige Seele zweiseitig „Fleisch - Geist" geschaffen. Aus dieser Zweiseitigkeit resultiert des Menschen Fluch und Adel, seine Erd- und Himmelbezogenheit, seine Niedrigkeit und Höhe, sein Zug zum Bösen und zum Guten. Diese Zweiseitigkeit ist des Menschen Bürde und Würde. Sie ist die Ursache einer oftmals unerträglich scheinenden Spannung, der „Gespaltenheit der Seele". Für die Psychologie ist dieser Ausdruck ein gängiger Begriff geworden.
Hier wird die Ursache vieler körperlicher und geistiger Krankheiten zu Recht gesehen.
Die Tatsache der Zweiseitigkeit der Seele und die daraus resultierende Not ist aber keine Neuentdeckung der Psychologie. Schon Goethe erkannte diese Situation, wenn er sagte: „Zwei Seelen ringen ach in meiner Brust." Wie deutlich erkannte der Apostel Paulus die Zweiseitigkeit der Seele und ihre Not, wenn er sagte: »Das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich" (Röm. 7, 19).
Das Fleisch zieht den Menschen zum Bösen, zur Sünde. Der Geist zieht den Menschen zum Guten, zum Glauben. Das Fleisch stammt von der Welt, die unter den Fluch Satans gekommen ist. Der Geist ist der Anteil am Göttlichen. Es ist der Mensch nach 1. Moses 2, 7 satanisch und göttlich bezogen.
KLEINE HANDREICHUNG ZUR SEELSORGE FÜR JEDEN CHRISTEN
- was ist Seelsorge?
- von der Seele des Menschen
- wem dient die Seelsorge?
- Anknüpfung zur Seelsorge
- seelsorgerliche Diagnose
- Behandlung der Sünde
- Behandlung spezieller Sünden
- das Sündenbekenntnis
- Lossprechung von Sünde und Gebundenheit
- Seelsorge an Zweiflern
- der Seelsorger
- Gottes Handeln in der Seelsorge
Erschienen: 1965
Bestell-Nr.: BN4866
Keine Bewertungen gefunden