STIMMEN ZU VERÖFFENTLICHUNGEN VON ADOLF WISCHMANN
Zu Gottes Lob: Alle Predigten zeichnet aus: eine thematische Bindung an den Text, leicht verständliche Gedankenführung, breiter Informationsgehalt. Wischmann zeigt, wie man schlicht und doch tief, aktuell und traditionsgebunden, kasusgebunden und doch textverantwortlich predigen kann. Es ist gut, daß dieser Ton im ökumenischen Konzert erklingt. Vor Appellen und Dokumentationen darf der Ton des Zeugnisses nicht zurücktreten. Die Predigten sind ausgesprochen komm unikativ.Jede einzelne ist geprägt von der Stunde, in der sie gehalten wurde, und bleibt dennoch aktuell—Der Predigerwird dabei sehr konkret. Er verbirgt das an Schrift und Gewissen geschärfte Urteil nicht. Er wird vernehmbar auch in ironischer Wendung und gelegenilich erfrischendern. ergötzlichem Scherz. Man liest dies Bücfi1cm mit Freude und Gewinn. Die Wischmann-Briefe bewegen Herz und Geist. Sie helfen zu neuer Erkenntnis in Fragen, die noch lange nicht erledigt sind; zugleich schenken sie Trost und machen Mut. Kirchen präsza'ent Helmut HtId.
Besonders bewegend sind die vielen Zeugnisse von der Notwendigkeit des Gebets und von der immer wiederkehrenden Versuchung, Gebet und Fürbitte zu vergessen. Auch diesen Aufruf sollten wir heute hören
ISBN: 9783798402942 (früher: 3798402949)
Format: 11 x 18 cm
Seiten: 70
Verlag: Steinkopf Verlag
Erschienen: 1974
Einband: Taschenbuch