Keine Bewertungen gefunden
-erste Bedenken - historischer Hintergrund - Differenzieren, wo es nötig ist - was sagt die Schrift? - Grundlage der Selbstliebe - Erich Frommes Theorie über das ICH - Carl Roger - Schrifttum der Evangelikalen - Untersuchung zweier Kernprobleme
- sind wir bedingungslos angenommen
- Leistungsfrage
- Gefahr der Selbstliebe
- biblische Alternative
- Beweis aus der Schrift
Vorteile eines Lebens, das sich am NÄCHSTEN orientiert
Kapitel 1:
Erste Bedenken
Meine Klasse schaute mich fassungslos an. Ich wußte, was kommen würde. Auf diese Enthüllung reagierten alle Studenten gleich: „Das kann doch nicht Ihr Ernst sein?! Sie hatten als Kind kein Fernsehen?"
Ich weiß nicht genau, zu welchem Zeitpunkt das Fernsehen für die breite Masse Wirklichkeit wurde; meine erste persönliche Bekanntschaft mit dem Fernsehen schloß ich mit zehn Jahren.
Die Feuerwehr unserer Stadt hatte das erste Fernsehgerät in der Nachbarschaft, und wir pilgerten jede Woche dorthin, um mit eigenen Augen den Lone Ranger zu bewundern, denn wir hatten seine Heldentaten zuvor nur im Hörfunk miterlebt.
Kurz darauf gab es überall Fernsehgeräte und jede Familie wollte ein eigenes Gerät haben.
Meine Studenten kamen nun schnell zu dem Schluß, ich müsse uralt sein, da ich ohne Fernsehen aufgewachsen war.
Tatsächlich war ich nur etwa 20 Jahre älter als sie. Es fiel ihnen schwer, sich vorzustellen, daß es bereits Leben auf Erden
gab, bevor es das Fernsehen gab. Sie wußten zwar theoretisch, daß es solche Zeiten tatsächlich gegeben hatte, konnten
sich aber eine solche Welt schwer ausmalen. Besonders schockierend war für sie, einen zeitgenössischen Zeugen in
voller Lebensgröße vor sich zu haben!
Ohne Zweifel würden heute viele Christen ähnlich reagieren, wenn man ihnen sagte, daß die allgemein verbreitete Theorie der Selbstliebe, des Selbst wer tgefühls, der Notwen digkeit einer positiven Selbsteinschätzung und der elterlichen Verantwortung, die kindliche Selbstachtung zu fördern, vor
gebraucht
Bestell-Nr.: BV14044
Autor/in: Paul Brownback
Selbstliebe - biblische Stellungnahme
ISBN: 3889360599 (ISBN-13: 9783889360595)
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 160
Gewicht: 145 g
Verlag: Herold Schriftenmission
Erschienen: 1988
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Keine Bewertungen gefunden