Keine Bewertungen gefunden
1. Januar Im Lukas-Evangelium wird uns der Herr Jesus als Sohn des Menschen gezeigt, der unter den Menschen die Macht Gottes in Gnade offenbarte. Das besondere Merkmal dieses Berichtes ist wohl, dass er uns Christus selbst vorstellt. Wir finden hier weder seine offizielle Herrlichkeit als König wie bei Matthäus, noch seine Sendung als Diener wie bei Markus, noch die besondere Offenbarung seiner göttlichen Natur wie bei Johannes, sondern einfach Ihn selbst als Mensch, wie Er jeden Tag im Gehorsam und in der Abhängigkeit von seinem Gott, mitten unter den andern Menschen lebte.
Viele hatten versucht, einen Bericht über die Dinge zu verfassen, die historisch feststanden und für die Christen eine so grosse Bedeutung hatten und noch haben. Es handelte sich ja um Den, der ihr Erlöser geworden war. Aber alle diese Erzählungen erwiesen sich als ein Werk von Menschen. Nun war auch Lukas allem von Anfang an genau gefolgt, um einen Bericht über das Leben unseres geliebten Herrn zu verfassen.
Und Gott benutzte diesen treuen Mann, indem Er ihn durch seinen Geist inspirierte, um durch diese Erzählung allen Gläubigen eine Offenbarung seiner Selbst, aber auch praktische Belehrungen anhand des Beispiels dieses vollkommenen Menschen zu geben. Lasst uns Gott dafür danken, dass Er damals, als Er diesen Bericht aufschreiben liess, auch an uns dachte, de wir heute diesen Teil seines Wortes lesen.
Das Evangelium nach Lukas 3
Der Prophet Joel 102
Der Prophet Obadja 110
Der Prophet Jona 113
Der Prophet Micha 118
Der Prophet Nahum 131
Der Prophet Habakuk 136
Der Prophet Zephanja 142
Der Brief an die Römer 149
Das erste Buch der Könige 191
Das zweite Buch der Könige 270
Der erste Brief an die Thessalonicher 349
Der zweite Brief an die Thessalonicher 361
Inhaltsangabe der Jahrgänge 1-7 184
Keine Bewertungen gefunden