Keine Bewertungen gefunden
Schalom Ben-Chorin wurde 1961 Mitbegründer der »Arbeitsgemeinschaft Juden und Christen« des Deutschen Evangelischen Kirchentages und hat seitdem über 35 mal Deutschland besucht, um den christlich-jüdischen Dialog fortzuführen. Jährlich besuchen viele deutsche Touristen Israel und in Jerusalem auch Schalom Ben-Chorin. So kommen Juden und Christen einander näher - so nahe, daß sie miteinander und übereinander lachen können. Komik, Ignoranz und Mißverständnis geben den Stoff für dieses informierende Buch, das seinen Lesern nahelegt, nicht nur das Alte Testament genauer zu lesen, sondern sich auch mit der Geschichte des Judentums der letzten zweitausend Jahre ein wenig zu befassen. Schalom Ben-Chorin staunt, lacht und schmunzelt. wenn Bischöfe, Diakonissen, Studenten, Hausfrauen mit ihren Fragen an ihn herantreten, bei denen uralte Vorstellungen und Vorurteile Pate gestanden haben.
RANDERLEBNISSE IM CHRISTLICH-JÜDISCHEN DIALOG
- Sederabend
- Opfer der Theologen
- Mesusa am Türpfosten
- verhängnisvoller Irrtum
- ahnungsloser Abt
- Chanukka, die Tempelweihe
- Sukkoth, das Laubhüttenfest
- fünf Söhne
- Blickpunkt und Fremdheit
- ermüdende Missverständnisse
- von jüdischen Namen
- tödliches Nebeneinander
- Urzeit und Endzeit
- der dritte Tempel
- die verlorenen Zehn Stämme
- gibt es noch die Freistädte?
- Jesus im Judentum
- was ist Christen zu antworten?
- Spätjudentum
- Rabbiner
- Hebräisch
- spontanes Gebet und Liturgie
- wer ist Judenchrist?
- Alphabete und Etymologie der Namen
ISBN: 9783417203417
Verlag: R. Brockhaus
Erschienen: 1983
Einband: Taschenbuch
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 112
Keine Bewertungen gefunden