Drei junge Leute, darunter der Geologe Dr. Guntram Armstrong, bereisen zu Studien die Halbinsel Krim. Dort treffen sie einen Landsmann, den Apotheker Reinhold Hase. Er betreibt Nachforschungen nach seinem vermißten Bruder, doch die Spur endet im Ungewissen. Zwischen den Krimreisenden entsteht eine Freundschaft, die in der Heimat intensiv weitergepflegt wird. Um nach schwerer Krankheit und innerer Not Erholung zu finden, leben sie im nächsten Sommer einige Zeit in dem Nordseestädtchen Duhnen bei Gota Hacht, der Nichte des Apothekers Hase.
Mit dem Pferdegespann unternehmen sie eine Wattfahrt zum Leuchtturm der Insel Neuwerk, die dramatisch endet. Dieses Erlebnis rüttelt Guntram so sehr auf, daß er immer mehr nach dem Geheimnis sucht, welchs gläubige Menschen in seiner Umgebung so stark und fröhlich macht. Durch die gütige, väterliche Art des Apothekers Hase wird er hingeführt zu dem Entschluß, ein für ihn schmerzliches Opfer zu bringen. Doch dieses Opfer hilft ihm, den Weg zu einem erfüllten Leben mit Gott zu finden. Er kann froh bekennen: Ja, ich bin ein Wanderer zu jenem Tor, das den Weg zur Ewigkeit einmal öffnen wird.
Mein Leben ist sinnvoll geworden, auch wenn es nur ein klein wenig zum Wohlergehen und zur Freude anderer seinen Teil beigetragen hat. In leicht verständlicher Sprache, spannend dargeboten, mit vielen Naturschilderungen durchzogen, hat die Schriftstellerin hier ihren Büchern eines hinzugefügt, das den Leser durch viele Stationen des Lebens begleiten möchte bis hin zum Tor zur Ewigkeit.
OTTO BAUER VERLAG STUTTGART 75