Keine Bewertungen gefunden
Autor/in: Otto Weller
Wer da glaubt und getauft wird
... Christliche Glaubenslehre noch auf neutestamentlichem Grund?
Einige Zeit zurück. Zwei Mädchen aus der Jugendgruppe hatten bei einer Evangelisation zum Glauben an Jesus Christus gefunden. Auf die Anregung eines Seelsorgehelfers hin, die Glaubenstaufe anzunehmen, entbrannte zuhause eine lebhafte Diskussion. Schließlich waren die Mädchen als Säuglinge getauft. Als jemand die Auffassung vorbrachte, die Säuglingstaufe bewirke die Wiedergeburt, war schnell die frage auf dem Tisch, ob diese Auffassung der biblischen Lehre entspricht. Die Runde war gespalten. Die einen hielten es mit der volkskirchlichen Tradition, die anderen waren davon überzeugt, daß nur eine persönliche Willensentscheidung zur Wiedergeburt führt. Da das Wissen über die Taufe jedoch nicht über das landläufig Bekannte hinausging, erhielten die Mädchen damals keine biblisch stichhaltige Antwort.
Daß viele Menschen im Dunkeln gehalten werden, offenbart sich nirgends deutlicher als bei Beerdigungen. Taufe und Konfirmation werden in Anlehnung an alttestamentliche Riten weithin als Beleg dafür herangezogen, die Verstorbenen seien in den Frieden Gottes eingegangen. Toten wird selbst dann die Seligleit zugesprochen, wenn sie in ihrem ganzen Leben von Jesus Christus und von Gottes Wort nichts wissen wollten und anstatt den Menschen zuzurufen: "Laßt euch versöhnen mit Gott!", beläßt man sie durch ein verfälschtes Evangelium im Sündenschlaf auf dem Weg zur ewigen Verdammnis. Solche und andere Erfahrungen fordern geradezu heraus, diesem Verwirrspiel klare Antworten aus der Bibel entgegenzustellen. So sind in diesem Buch fundamentale Fragen der neutestamentlichen Heilslehre sowie Wesensunterschiede zum Alten Testament sorgfältig eruiert, um allen, die nach Klarheit suchen, Hilfe anzubieten. altige Antwort.
Daß viele Menschen im Dunkeln gehalten werden, offenbart sich nirgends deutlicher als bei Beerdigungen. Taufe und Konfirmation werden in Anlehnung an alttestamentliche Riten weithin als Beleg dafür herangezogen, die Verstorbenen seien in den Frieden Gottes eingegangen. Toten wird selbst dann die Seligleit zugesprochen, wenn sie in ihrem ganzen Leben von Jesus Christus und von Gottes Wort nichts wissen wollten und anstatt den Menschen zuzurufen: "Laßt euch versöhnen mit Gott!", beläßt man sie durch ein verfälschtes Evangelium im Sündenschlaf auf dem Weg zur ewigen Verdammnis. Solche und andere Erfahrungen fordern geradezu heraus, diesem Verwirrspiel klare Antworten aus der Bibel entgegenzustellen. So sind in diesem Buch fundamentale Fragen der neutestamentlichen Heilslehre sowie Wesensunterschiede zum Alten Testament sorgfältig eruiert, um allen, die nach Klarheit suchen, Hilfe anzubieten
Keine Bewertungen gefunden