Keine Bewertungen gefunden
Kennen wir den «Gott aller Gnade» (1. Petrus 5,10), einer Gnade, die uns bis zum letzten Atemzug trägt - oder überragen als Last empfundene Gebote und Forderungen die Gnade unseres Herrn? Sind wir sicher, daß Gott nicht plötzlich etwas hervorkehrt, das uns im Gericht zu Fall bringt? Könnte es nicht sein, daß wir eines Tages - allen guten Vorsätzen zum Trotz - uns in derart fatale Sünde verstricken, daß sie uns am Ende das ewige Heil kostet? Solche Fragen beunruhigen und verunsichern manchen Christen. Fehlt es am Glaubensfundament, sucht man oft Ersatz in neuen Lehren oder neuen Methoden, die den geistlichen Mangel wettmachen sollen. Dieses Buch will das Vertrauen in den Gott stärken oder neu wecken, der im Evangelium seine unwandelbare Gnade bezeugt.
Der Autor, Jahrgang 1950, ist gebürtiger Finne. Er studierte in den Jahren 1980 bis 1985 an der Universität Zürich griechische und semitische Philologie sowie moderne Linguistik. Nach
seinem Abschluß arbeitete er an einem Schweizer Gymnasium als Hebräischlehrer, bevor er die Mitarbeit in der Redaktion des Schwengeler-Verlages anfing. Daneben versieht er einen Lehrdienst in christlichen Gemeinden in verschiedenen europäischen Ländern. Zudem ist er als Gastlehrer an einer privaten italienischen Akademie für biblische Sprachen tätig. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.
DAS GROSSE HEIL GOTTES
- Übersicht - Definition
WIR SIND SEIN WERK
- der Wille Gottes - das Werk Christi - das Zeugnis des Geistes - die Gnade Gottes
GNADE UND VERANTWORTUNG
- christlicher Wandel - persönliche Verantwortung - woran erkennt man einen Christen
ALLGEMEINE EINWÄNDE
- falsche Sicherheit führt zum Sündigen - Anmaßung, man sei sich der Errettung sicher
SCHWIERIGE BIBELSTELLEN
- Römerbrief - Hebräerbrief - Matthäusevangelium - drei verschiedene Seiten der Errettung - Johannesevangelium
- 1. Korintherbrief - Galater 5,4 - Epheser 5,3-5 - Philipper 2,12 - Jakobus 5,19+20 - der 2. Petrusbrief - 1. Johannes 5,16
- die Offenbarung
Keine Bewertungen gefunden