gebraucht
Bestell-Nr.: BN6805
Autor/in: Autorenkollektiv
Titel: Wo sie auch warten
Preis: 3,60 €
Format: 18 x 11 cm
Seiten: 72
Gewicht: 100 g
Verlag: des Gustav-Adolf-Werkes
Einband: Taschenbuch
Sprache: Deutsch
Zustand: leichte Gebrauchsspuren
Was solte aus ihm werden
Paul wilhelm Gennrich
Da lag er nun mit gebrochenem Bein auf der Straße.
Und mit welchen Erwartungen war er nach Lissabon gekommen! Von dort, dem
letzten Hafen an der südwestlichen Spitze Europas,
würde er schon irgendwie weiterkommen. Vielleicht als blinder Passagier auf einem
der vielen Schiffe, die von hier aus über den Ozean fahren. Oder auch nach Hause,
nachdem die Reise nach dem Süden ein trauriges Ende gefunden hatte. -
So hatte er gedacht. Als Trapezkünstler war er mit einer Artistengruppe von Deutschland nach Italien gezogen.
Aber schließlich war der Direktor der Truppe mit der Kasse durchgebrannt, da das Unternehmen bankerott gemacht hatte. Und die kleine Zirkuskünstlergesellschaft löste sich auf, indem jeder auf eigene Faust sein Glück zu machen suchte. So war der deutsche Artist über Südfrankreich und Spanien nach Portugal gekommen, von einem Hafen zum andern: Genua, Marseille, Barcelona, Malaga, Lissabon. Hier war er in glühender Sonnenhitze vom Kai unten am Tejofluß in die Stadt hinausgewandert, eine lange Treppe, die in einen der oberen Teile der auf sieben Hügeln erbauten Stadt führt, sein Artistengepäck mit sich schleppend. Auf der obersten Treppe aber rutschte er auf einer achtlos weggeworfenen Bananenschale aus und fiel so unglücklich, daß er sich einen Unterschenkel brach. Unmöglich, weiterzugehen!
Er blieb einfach erschöpft liegen. Hunger und Durst quälten ihn, der Bruch schmerzte. - So lag er hilflos in der fremden Stadt. Niemand kannte ihn. Die Sprache des Landes verstand er nicht. Von den Vorübergehenden wurde er auch kaum beachtet. Man war es dort gewohnt, daß Bettler an den Ecken der Straßen und an Mauern saßen. Es gab genug Krüppel, die sich auf diese Weise ihr Geld verdienten. Man warf ihnen eine Kupfermünze in die aufgehaltene Hand oder in die Mütze. Oder man sagte nur: „Geh' mit Gott" und „Habe Geduld!" - So war es Sitte. Und die Bettler gaben sich damit zufrieden. Aber unserm verunglückten Deutschen war damit nicht geholfen. Was sollte aus ihm werden?